- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Rünenberg
- Hauptstrasse 6
Hauptstrasse 6
Das ehemalige Bauernhaus Nr. 6 liegt im Oberdorf von Rünenberg stark zurückversetzt von der Strasse, sodass davor ein grosser Hofplatz entsteht.
Das stattliche Bauernhaus wurde 1775 erbaut und seither kaum verändert. Ein steiles Satteldach bedeckt unter einem langgezogenen First Wohn- und Oekonomieteil. Der zweigeschossige Wohnteil ist vierachsig und besitzt stichbogige Fenster und eine stichbogige Türe. Der Wohnteil erscheint im Verhältnis zur Oekonomie ausserordentlich breit. Die Oekonomie schliesst mit gleicher Traufe, aber auf Pfetten ruhendem Vordach an den Wohnteil an und besteht aus Stalltüre, Stallfenster und rundbogigem Scheunentor mit der Inschrift: 1775 HM. Im Innern befindet sich links vom durchgehenden Gang die Stube des Erdgeschosses, in der ein Kachelofen mit Kunst und Kacheln mit Nelkenmustern, datiert 1793 und 1804, steht.
Das ehemalige Bauernhaus Nr. 6 repräsentiert das typische spätbarocke Vielzweckhaus, bei dem im Unterschied zu früheren Bauten Wohn- und Oekonomieteil unter einem Dach vereint sind. Offensichtlich ist hier die Landwirtschaft zugunsten der Posamenterei zurückgedrängt worden, indem der Wohnteil nicht nur grössere Fenster besitzt, sondern auch überdurchschnittlich gross ist. Möglicherweise diente er auch zwei Familien im Erdgeschoss und im Obergeschoss. Das noch im 18. Jahrhundert errichtete Haus nimmt einen Bauernhaustypus vorweg, der vor allem im 19. Jahrhundert im Oberbaselbiet beliebt war und sich in dieser ausgeprägten Art in zahlreichen Dörfern später wiederfindet. Als Bau des 18. Jahrhunderts vertritt er deshalb das spätbarocke Bauernhaus des Oberen Baselbiets.