- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Sissach
- Hauptstrasse 63
Hauptstrasse 63
Das Oekonomiegebäude Hauptstrasse Nr. 63 liegt am Ostrand des Dorfes in der südlichen Häuserzeile und bildet zusammen mit Nr. 61 und Nr. 61 a eine abschliessende Baugruppe.
Das Oekonomiegebäude wurde nach der Inschrift auf dem Scheunentorbogen im Jahre 1770 erbaut. Als verhältnismässig niederes Gebäude betont es die Grösse des Nachbarhauses Nr. 61/61 a und bildet dessen optischen Massstab. Der Stallteil besteht aus der rundbogigen Stalltür und einem Stallfenster; das Tenn schliesst ein rundbogiges Tor ab. Wie beim Wohnhaus Nr. 60/61 endet das steile Satteldach in einem Vordach, das von Holzstützen gestützt wird. Das Oekonomiegebäude gehört je zur Hälfte zu den benachbarten Wohngebäuden Nr. 61 a und Nr. 63.
Gesamthaft betrachtet bildet das Oekonomiegebäude ein Teil einer Gebäudegruppe (Nr.61/61a) und gehört auch entwicklungsgeschichtlich zum Haus Hr. 61/61a, dessen Charakter als Wohnhaus mit Oekonomiegebäude es bestimmt. Die verhältnismässig niedere Oekonomie neben einem hohen Wohnhaus gehört ferner zu den Hauptmerkmalen des Baselbieter Bauernhauses. In der Gesamterscheinung der Baugruppe steigert das Oekonomiegebäude die Bedeutung des Wohnhauses und schliesst mit diesem sinnvoll die Baugruppe ab.