- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Therwil
- Ettingerstrasse 5
Ettingerstrasse 5
Das ehemalige Bauernhaus Ettingerstrasse 5 liegt im Zentrum des alten Dorfkerns von Therwil in unmittelbarer Nähe der Kirche und somit im ältesten Dorfteil.
Trotzdem dürfte das Haus erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut worden sein, denn es gehört als Bauernhaus zum sogenannten Typus des Mehrzweckhauses. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass im Gegensatz zu älteren Typen die Oekonomie und der Wohnteil unter einem Dach zusammengefasst sind. Somit fügt sich an den zweigeschossigen und zweiachsigen Wohnteil das Tenn und der Stallteil. Das ganze Gebäude wird von einem steilen Krüppelwalmdach bedeckt, das dem Haus eine Geschlossenheit verleiht, die für jene Zeit typisch ist. Bezeichnend für diese Zeit ist auch die Tatsache, dass das Haus freisteht und nicht in eine Zeile eingebaut ist. Ausserdem ist es leicht zurückgesetzt, so dass vor dem Haus ein Gärtchen und der Hofplatz liegen. Stilistisch gehört das Bauernhaus zu den spätklassizistischen Bauten, die sich durch das Krüppelwalmdach und eine schlichte symmetrische Fassadengestaltung auszeichnen. Auffallend ist auch, dass das Untergeschoss des Hauses gemauert ist, während das Obergeschoss in Fachwerk konstruiert ist und die Fenster in diesem Teil Holzgewände aufweisen. Die Mischbauweise Stein-Holz bezeichnet den Uebergang vom Fachwerk zum Steinbau.
Vor der Restaurierung des Hauses war das heute sichtbare Fachwerk verputzt. Das zum Vorschein gekommene, rein konstruktive Fachwerk deutet darauf hin, dass dieses zur Zeit der Erbauung des Hauses verputzt war, weil man damals das Fachwerk als Merkmal ärmlicher Bauten betrachtete. Mit der Restaurierung des Hauses und der Sichtbarmachung des Fachwerks hat das Haus einen Aspekt erhalten, der bauhistorisch nicht richtig ist, der aber im Sinne der neuen Interpretation historischer Bauten in unserer Zeit zu verantworten ist, da das Haus damit eine neue Gestaltung erhielt, die der Restaurierung und Sanierung des arg reduzierten Dorfkerns von Therwil entspricht.