- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Therwil
- Mittlerer Kreis 31, Pfarrhaus
Mittlerer Kreis 31, Pfarrhaus
Das Pfarrhaus mit Ökonomiegebäude und Trotte wird erstmals 1572 erwähnt. Eine Kirchenvisitation von 1766 schlug eine Renovation des Pfarrhauses vor und liess den Baumeister Daniel Büchel von Basel einen Plan zeichnen, doch entschied sich der Bischof für einen Neubau nach den Entwürfen seines Hofarchitekten Pierre François Paris. Dieses neue Pfarrhaus wurde im Jahre 1768 erbaut. Bereits 1781 war eine Renovation notwendig. Weitere Renovationen in den Jahren 1925 und 1951 veränderten die Fassade und ersetzten das Satteldach durch ein Mansarddach.
Das nordwestlich der Kirche gelegene und über quadratischem Grundriss zweigeschossig errichtete Gebäude unter modernem Mansarddach wird im Innern in beiden Geschossen durch einen Quergang unterteilt. Das Treppenhaus liegt im hintern Teil des Korridors. Über dem Eingang steht die Jahreszahl 1768. Im Studierzimmer befindet sich ein monumentaler Archivschrank aus Eichenholz mit der Jahreszahl 1647. Das Pfarrhaus übernimmt in schlichter Art das Schema der barocken Repräsentationsbauten jener Zeit und weist bereits eine Tendenz zum Klassizismus auf, der sich hier dank den Plänen von Paris durchsetzte.