- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Waldenburg
- Areisliweg 8
Areisliweg 8
Das Haus Areisliweg 8 liegt westlich des oberen Tores des Städtchens Waldenburg in einer leicht gestaffelten Häuserzeile. Es entstand vermutlich im 18. Jahrhundert und wurde in die ehemalige Stadtmauer eingebaut, deren Flucht es aufnimmt. Im 19. Jahrhundert wurde seine Fassade durch das Einbrechen von grösseren Fenstern verändert. Das zweigeschossige Haus bedeckt ein Satteldach, dessen Traufe tief liegt. Dadurch gewinnt es eine massstäbliche Funktion für das Obertor und die ganze Gebäudegruppe. Es markiert den Punkt, von dem aus nach Osten die Häusergruppe bis zum Tore ansteigt, während die gestaffelte Häuserzeile nach Westen dem Gelände entspricht.
Die Unterschutzstellung erfolgt weniger im Blick auf den Eigenwert des Hauses, sondern wegen der empfindlichen Situation in der Nähe des Tores. Ausserdem bestimmt es zusammen mit den übrigen Bauten dieser Häuserzeile den ehemaligen Abschluss des Städtchens, das heisst die Flucht der ehemaligen Stadtmauer. Sein Massstab und seine Proportionen wirken bestimmend auf das obere Tor und die ganze Häuserzeile. Situations- und Stellungswert des Hauses innerhalb dieses Quartiers gelten deshalb als Voraussetzung für die Unterschutzstellung.