- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Wenslingen
- Mittlere Gasse 55
Mittlere Gasse 55
Das Bauernhaus Nr. 55 liegt im oberen Dorfteil von Wenslingen am Rande des eigentlichen Dorfkerns vor dessen Ende auf der Hochebene. Es steht somit nicht isoliert in der Landschaft, sondern muss als Teil des Dorfkerns betrachtet werden.
Ueber die Baugeschichte dieses Bauernhauses ist nichts bekannt, da sich keine Bilddokumente oder Jahreszahlen am Bau selbst fanden. Immerhin darf vermutet werden, dass der relativ grosse Oekonomieteil aus dem 17. Jahrhundert stammt. Der Oekonomieteil liegt unter einem steilen Satteldach und umfasst Scheune und Stall, wobei Stalltor und Scheunentor rundbogig sind. Der anschliessende Wohnteil wird ebenfalls von einem etwas weniger steilen Satteldach bedeckt und ist später nach Süden erweitert worden.
Gegen die Strasse ist der zweigeschossige Wohnteil von einer Laube verdeckt, die wahrscheinlich später angebaut worden ist. In der Mitte der Laube liegen die Schweineställe, die sich hier direkt neben der Küche befanden. Die Fenstergewände des erweiterten Wohnteils weisen darauf hin, dass dieser erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts erbaut worden ist. Der Giebel und die Rückseite sind heute nahezu vollständig mit Efeu überwachsen, da der heutige Eigentümer dieses für seine Bienen benötigt.
Im Zusammenhang mit der Renovation der Strassenfassade des Hauses ist auch der Oekonomieteil restauriert worden. Dabei verzichtete der Eigentümer auf eine Entfernung des rundbogigen Scheunentores, das sich für die modernen Landmaschinen vorerst als nachteilig erwies. Das Bauernhaus Nr. 55 ist wegen seiner verschiedenen Baukuben, Dächern und Lauben als Gehöft anzusprechen, das sich hier am Rande des Dorfkerns im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat.