- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Zeglingen
- Kesselmatt 121c
Kesselmatt 121c
Das Heuschürli in der Felli liegt südöstlich von Zeglingen und südlich der Bergmatten, hart an der Kantonsgrenze und mitten im Tafeljura, in einem coupierten Gelände in einer Mulde, in der noch weitere Heuschürli liegen.
Im kommunalen Landschaftsplan von Zeglingen ist es als schützenswerte Feldscheune erwähnt. Es liegt direkt an einem Feldweg und wird als eingeschossiger Bau mit einem Satteldach bedeckt. Mit Ausnahme der gemauerten Bergseite besteht das Heuschürli aus Holz und ist auf der Südseite offen. Zur besseren Belüftung finden wir liegende Holzbalken mit Abständen in die Ständer eingelassen. Auch die seitlichen Schalungen des Dachgeschosses sind nicht gestossen oder mit Decklisten, sondern mit Lüftungsschlitzen versehen. Auf beiden Giebelseiten finden sich Holztore. Das Heuschürli dient heute verschiedenen Nutzungen, darunter auch im Erdgeschoss für Landmaschinen.
Seine Lage in einer einzigartigen Alplandschaft des Zeglinger Bergs erhöht den Stellenwert des vermutlich Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Holzbaus.