- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Inventare
- Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler
- Ziefen
- Hauptstrasse 102
Hauptstrasse 102
Das Haus liegt im Zentrum des Dorfes an der Hauptstrasse auf dem linken Bachufer in der Nähe des Gemeindehauses und des Pfarrhauses.
Das grosse, zur Hauptstrasse giebelständig stehende Wohnhaus ist vermutlich in zwei Etappen erbaut worden, jedenfalls weist der Keller im Innern auf eine Erweiterung in Richtung Hauptstrasse. Den Zustand des Gebäudes im 17. Jahrhundert hat bereits der Geometer Georg Friedrich Meyer um 1680 festgehalten. Der ältere, hintere Teil stammt aus dem 16./17. Jahrhundert, während der vordere ins 18. Jahrhundert zu datieren ist. In die spätere Bauetappe gehören die stichbogigen Fenster der Giebelfront und das Krüppelwalmdach, das auf der südlichen Traufseite in der Form eines Traufschärmens vorsteht und von vier langen Bughölzern gestützt wird. Diese Traufseite zeigt wenig Fenster, einige davon mit gotischen Kehlprofilen. Auf der linken Seite der Eingangsfront ist ein Schopf mit Laube als Holzbau angefügt. Kennzeichnend für das Gebäude ist auch das erhöhte Kellergeschoss, das hier an der Nähe des Baches eine Berechtigung wegen der Ueberschwemmungsgefahr hat.
Gesamthaft betrachtet handelt es sich um ein gotisches Wohnhaus, zu dem ursprünglich noch ein 0ekonomiogebäude gehörte. Somit bildete es mit diesem zusammen ein Gehöft, was auch die eigenartige Hofgruppierung der gegenüberliegenden Gebäude erklärt. Die Umwandlung im späten 18. Jahrhundert, verbunden mit einer Erweiterung, gab ihm den Aspekt eines wohlhabenden Bürgerhauses, das als städtebauliche Dominante an der Strasse durch seine Giebelständigkeit hervortritt.