- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Kantonale Denkmalpflege
- Publikationen
- Bauten im Baselbiet
Bauten im Baselbiet
Herausgegeben von der Kantonalen Denkmalpflege Basel-Landschaft
Die Architektur des Kantons Basel-Landschaft ist vielfältiger, als das weitverbreitete Bild einer mit Bauerndörfern übersäten Hügellandschaft vermuten lässt. Der neue Architekturführer Bauten im Baselbiet, erschienen im Schwabe Verlag, dokumentiert Baselbieter Bauten von der Kantonsgründung 1833 bis heute und lädt zur Entdeckung zahlreicher architektonischer Highlights ein.
In den vorgestellten Bauten spiegelt sich die Entwicklung von der Kantonsgründung über die Heimarbeit und Industrieansiedlung bis hin zum Bauboom der Nachkriegszeit und zu repräsentativen öffentlichen Gebäuden, in denen das erstarkte Selbstbewusstsein des Kantons zum Ausdruck kommt.
Die Auswahl basiert auf dem Bauinventar Baselland, das der Kanton Basel-Landschaft zwischen 2001 und 2008 erstellte. Dazu werden die neueren Bauten aufgeführt, die vom Kanton die «Auszeichnung Guter Bauten» erhalten haben.
Alle Bauwerke sind mit aktuellen Fotos sowie historischen Fotos und Plänen illustriert.
Ein kantonsweiter Rundgang zeigt Meisterwerke wie die Genossenschaftssiedlung Freidorf in Muttenz von Hannes Meyer, die Schulanlage Neumatt in Aesch von Förderer Otto Zwimpfer und die Reinacher Atriumsiedlung In den Gartenhöfen von Ulrich Löw & Theodor Manz. Architekturspaziergänge durch zwölf Gemeinden zeigen die ganze Spannweite der Bautätigkeit im Baselbiet.
Übersichtliche Situationspläne und Adressangaben zu allen Objekten machen den Architekturführer zu einem Handbuch für Architekten, Kunsthistoriker und Architekturinteressierte.

Katja Hasche / Michael Hanak
Bauten im Baselbiet. Eine Architekturgeschichte mit 12 Spaziergängen
Kantonale Denkmalpflege Basel-Landschaft (Hrsg.)
Mit Fotografien von Börje Müller 2010.
270 Seiten mit ca. 520 Abbildungen.
Broschur mit Klappen
ISBN 978-3-7965-2664-0
vergriffen!