- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Tiefbauamt
- Projekte & Baustellen
- Projekte nach Gemeinde
- Binningen – Doppelspur Spiesshöfli
Binningen – Doppelspur Spiesshöfli

Seit Oktober 2024 ist der einspurige Tramverkehr in Binningen Vergangenheit. Im Bereich Spiesshöfli ging der Doppelspurabschnitt der BLT-Tramlinien 10/17 in Betrieb. Zwischen der Kreuzung Gorenmatt und dem Schloss Binningen starteten nach der Fertigstellung des Gleisausbaus umgehend die Bauarbeiten an der Strasse.
Mit dem «Doppelspurausbau Spiesshöfli» wurde der 350 Meter lange Einspurabschnitt im Bereich Spiesshöfli Binningen auf zwei Spuren ausgebaut. Die Strecke kann seit dem 21. Oktober 2024 gleichzeitig in beide Richtungen befahren werden. Der neue Abschnitt ist mit einem Rasengleis ausgestattet. Das Gras wird im Frühling 2025 angesät.
Aktuelle Situation
Seit dem 18. Dezember 2024 ist die Erschliessungsstrasse zu den Liegenschaften Bottmingerstrasse 46/48 und 50/52 geöffnet. Sie ersetzt die bisherigen, ungesicherten Hauszufahrten über die Schiene. Die erneuerte Tramhaltestelle Binningen Schloss ging am 19. Dezember 2024 in Betrieb. Das Provisorium auf der anderen Seite der Schlossgasse wird aufgehoben.
Der Schwerpunkt des Projekts verlagert sich in den Strassenraum, der komplett erneuert und auf Standardmasse verbreitert wird. Erste Arbeiten an den Werkleitungen sind bereits erfolgt. Der Bau der westlichen Hälfte der Bottmingerstrasse (Spur Richtung Bottmingen) dauert bis Mitte 2025. In der zweiten Jahreshälfte 2025 werden die östliche Spur Richtung Basel, das Trottoir und die Vorplätze zu den Liegenschaften erneuert. 2026 folgen bis in den Frühling hinein die Abschlussarbeiten und der Einbau des Deckbelags. Die beiden Querungen für die Fussgängerinnen und Fussgänger werden durch Ampeln und Barrieren abgesichert. Sie stehen zur Verfügung, sobald die Arbeiten an der Strasse abgeschlossen sind.
Die aktuellen Arbeiten verursachen weniger Lärm und weniger Nachteinsätze als die abgeschlossenen Etappen des Projekts – die Störungen für die direkte Nachbarschaft haben abgenommen.
Verkehrssystem
Die Umleitung des Strassenverkehrs in Richtung Bottmingen führt im Einbahnregime über die Schlossgasse, Parkstrasse und Gorenmattstrasse zurück auf die Bottmingerstrasse, während der Schwerverkehr über die Oberwilerstrasse geführt wird. In Fahrtrichtung Basel bleibt der etwa 500 Meter lange Projektabschnitt der Bottmingerstrasse für den Verkehr offen. Für beide Fahrtrichtungen gilt Tempo 30. Die kantonale Veloroute ist vom Bauprojekt nicht tangiert. Für den Fussverkehr und speziell die Schülerinnen und Schüler sind gut erkennbare, kindgerechte Beschilderungen umgesetzt worden.
Rahmenbedingungen
Die Gesamtkosten von 37,48 Millionen Franken teilen sich wie folgt auf: Kanton 29,25 Millionen Franken, Bund (Agglomerationsprogramm) 8 Millionen Franken, Gemeinde (Rasengleis) 225'000 Franken. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) erteilte dem Schienenprojekt im Februar 2022 die Baubewilligung (Plangenehmigungsverfügung).
Kontakt
Fragen und Anliegen können per E-Mail an info@spiesshoefli.ch gerichtet werden.
Ralf Wassmer, Geschäftsbereich Verkehrsinfrastruktur, Projektleiter, BUD, 061 552 67 16, ralf.wassmer@bl.ch
Projektstand
Dezember 2024