Skip to main content

Birsfelden Neue Ortsdurchfahrt

Projektziele

Projektstand

Terminplan

Fragen und Antworten

Warum stehen bei der Ortsdurchfahrt Birsfelden Veränderungen an?

Wie wurde die Bevölkerung in das Projekt einbezogen?

Auf welcher Basis wird das Projekt bewilligt?

Welche Ziele verfolgt das Projekt?

Welche Chancen und Vorteile bringt das Projekt?

Kann die neue Kreuzung zum Anschluss der Birseckstrasse an die Rheinfelderstrasse nicht weiter nördlich einfacher und besser realisiert werden?

Wirkt sich die gewählte Kreuzungs-Variante nicht negativ auf das städtebauliche Raumgefüge aus?

Gibt es bei der gewählten Kreuzungs-Variante keine Bedenken wegen der Steilheit der neuen Zufahrt zum Knoten Birseckstrasse/Rheinfelderstrasse?

Könnten auf der Hauptstrasse zwischen den Kreuzungen Bären und Schulstrasse mit einer Verschiebung der Strassen- und Gleisachse in südlicher Richtung (Richtung Birs) auf der Nordseite nicht Platz gewonnen werden?

Braucht es den Mehrzweckstreifen im Zentrum?

Was ist eine Kaphaltestelle, was ist eine Inselhaltestelle

Warum können bei der Haltestelle Schulstrasse die beiden Haltekanten nicht westlich des Kreisels Schulstrasse liegen?

Könnten die Haltestellen Bären und Schulstrasse nicht zusammengelegt werden?

Warum kommt für die Haltestelle Schulstrasse die Lage direkt vor dem Coop nicht in Frage?

Gibt es für die Tramhaltestelle Salinenstrasse keine schlankere als die geplante Lösung?

Warum kann die Tramhaltestelle Salinenstrasse nicht ohne Landerwerb von Privaten durch den Kanton realisiert werden?

Könnten die vorgesehenen Kreisel Rheinstrasse und Schulstrasse nicht kleiner geplant werden?

Welche Vorteile bieten die geplanten Kreisel Rheinstrasse und Schulstrasse?

Ist der Kanton bei der Ortsdurchfahrt Birsfelden für Tempo 30?

Wird auf der Hauptstrasse Tempo 30 eingeführt?

Wird auf der Rheinfelderstrasse Tempo 30 eingeführt?

Wird auf der Birseckstrasse Tempo 30 eingeführt?

Wird es einen Linksabbieger in die Bärengasse geben?

Kontakt

Projektstand