- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Tiefbauamt
- Projekte & Baustellen
- Projekte nach Gemeinde
- Radroute Unteres Ergolztal
Radroute Unteres Ergolztal
Projektziele
- Netzoptimierung des Abschnitts
- Beseitigung der vorhandenen sowie Vermeidung von zukünftigen Schwachstellen aufgrund von Umgestaltungen durch stattfindende und geplante Bauvorhaben
Beschreibung
Die kantonalen Radrouten im unteren Ergolztal sind teilweise Bestandteil der Schweizer Nationalroute 3 (Nord-Süd-Route) und des Dreiland-Radwegs. Auf diesen Strecken bestehen neben den üblichen Freizeitverkehren auch bedeutende Pendlerbeziehungen v.a. nach Liestal und in den Agglomerationsraum Basel. Aufgrund der gegenwärtigen und zukünftigen Netzumgestaltungen ergeben sich an einigen Stellen Konfliktpunkte, so dass über neue Radwegführungen, verbesserte Strassenquerungen, o.ä. nachgedacht werden muss. Daraus, sowie auf Grundlage einer diesen Bereich umfassenden Schwachstellenanalyse der Radrouten wird ein Massnahmen- und Handlungsplan für den Veloverkehr abgeleitet.
Zu diesem Thema wurden ausserdem die Gemeinden Füllinsdorf und Frenkendorf, die Stadt Liestal, sowie die Fachverbände ProVelo und VCS beider Basel einbezogen.
Einzelprojekte
- Füllinsdorf, Mühlerainstrasse: beidseitige Radstreifen zwischen Ergolzstrasse und Fraumattstrasse (seit Ende 2021)
- Liestal, Kasernenstrasse / Anschluss Altmarkt (H12): Umgestaltung und Einrichtung von beidseitigen Radstreifen (seit Sommer 2019)
- Liestal, Oristalstrasse: beidseitige Radstreifen zwischen Soodweg und Tiergartenstrasse im Zuge SBB-Vierspurausbau (seit Ende 2021)
- Verbesserung Erschliessung Bahnhof und Verwaltungsquartier für den Fuss-/Veloverkehr im Rahmen Vierspurausbau (Massnahmen in Erarbeitung)
- Ausbau Rad- /Wanderweg Augst - Füllinsdorf (im Frühjahr 2020 realisiert)
- Pratteln, Oberematt-/Muttenzerstrasse: beidseitige Radstreifen im Zuge Strassensanierung (seit Ende 2021)
- Lausen, Langmatt - Itingen, Dellenbodenweg: beidseitige Radstreifen (Seit Frühjahr 2022)
- Pratteln - Schweizerhalle: Ausbau Radweg zwischen SBB-Passerelle und Überführung Autobahn A2/3 (seit Mitte 2024)
- Pratteln, Güter- /Industriestrasse: Machbarkeitsstudie für velo-taugliche SBB-Querung (Ersatz Passerelle) in Erarbeitung
- Liestal, Kasernenstrasse: beidseitige Radstreifen zwischen Altbrunnenweg und Militärstrasse (ab ca. 2026)
Kontakt
Armin Schmauss, Geschäftsbereich Verkehrsinfrastruktur, Projektmanagement, BUD, 061 552 90 48
Projektstand
Januar 2025