Skip to main content

Entsorgung von Betriebsabfälle

Verbrauchte Materialien und Reststoffe aus Industrie- und Gewerbebetrieben haben ihren Zweck erfüllt und dienen dem Betrieb nicht mehr zur Wertschöpfung. Es sind Rohstoffe am falschen Ort. Aus diesen Rest- und Rohstoffen kann oft noch eine beträchtliche Wertschöpfung resultieren. Betriebe sollten daher ihre Abläufe konsequent analysieren und optimieren.

 

Wertstoffe (Rohstoffe aus Abfällen) wie Altholz, Altmetall, Altpapier/-karton, Kunststoffe etc., müssen der Verwertung zugeführt werden. Betriebe zur Verwertung von Wertstoffen finden sich unter auf dieser Internetseite: https://www.abfall.ch/.

 

Produktionsspezifische Abfälle sind je nach Inhaltsstoffen und Gefährdung zu behandeln bzw. entsorgen. Dabei können unproblematische Abfälle anfallen (z.B. Sägespäne, Stanzabfälle, überlagerte Gemüse, etc.) die mit den normalen Sammelsystemen abgeführt werden.

 

Es entstehen je nach Betrieb und Branche jedoch auch problematische Abfälle z.B. Galvanikschlämme, Drehspäne mit Schneidöl, verbrauchte Lösungsmittel, Restmengen an Chemikalien, medizinische Abfälle etc.). Die Entsorgung derartiger Sonderabfälle wird über die Mechanismen der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) kontrolliert. Dabei ist der Abfallabgeber dafür besorgt, abzuklären, ob es sich bei den anfallenden Abfällen um Sonderabfälle handelt und wie die Abfälle entsorgt werden können.

 

BAFU - Abfallwegweiser

Entsorgungsdienstleister