- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Energie
- Erneuerbare Energie
- Biomasse
Biomasse

Biomasse ist ein vielseitiger erneuerbarer Energieträger und umfasst vor allem Holz und Biogas. In der Energieversorgung des Kantons Basel-Landschaft spielt Biomasse eine wichtige Rolle - insbesondere im rahmen regionaler Wärmeverbunde oder in der dezentralen Energieproduktion auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Holz wird häufig in Form Stückholz, Hackschnitzeln oder Holzpellets zur Wärmeerzeugung genutzt. Besonders in Fernwärmeverbunden kommt der Energieträger Holz effizient zum Einsatz. Beim Einsatz von Holzpellets ist darauf zu achten, dass das Rohmaterial möglichst aus lokaler Herkunft stammt. Grundsätzlich sollte Holz im Sinne der Kaskadennutzung zuerst als Bau- oder Werkstoff mehrfach genutzt werden, bevor es energetisch verwertet wird.
Biogas wird in landwirtschaftlichen Biogasanlagen aus organischen Reststoffen gewonnen - häufig direkt auf den Bauernhöfen. Es kann zur Wärmeproduktion oder zur Stromerzeugung genutzt oder aufbereitet und ins Netz eingespeist werden. So trägt Biogas zur dezentralen, klimafreundlichen Energieversorgung bei und fördert die Verwertung regionaler Ressourcen.
Biomasse unterstützt eine nachhaltige Energiezukunft und bietet gleichzeitig wirtschaftliche Chancen für die regionale Landwirtschaft und Forstwirtschaft.
Weitere Informationen finden Sie auf IG Holzenergie Nordwestschweiz und erneuerbarheizen.