- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote
- Kind und Jugend
- Beiträge an Hilfen zur Erziehung
Beiträge an Hilfen zur Erziehung
Beiträge an Hilfen zur Erziehung
Eltern, die Unterstützung benötigen, wenden sich für die Abklärung, Hilfeplanung, Indikation und Gesuchstellung (sei es für SPF oder Unterbringungen in Pflegefamilien und Heime) an eine der folgenden indikationsberechtigten Stellen:
- die Sozialdienste der Gemeinden;
- die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden KESB;
- die Beratungsstelle der Stiftung Mosaik;
- die Sozialberatung der Birmann-Stiftung;
- die Kinder- und Jugendpsychiatrie KJP BL im Falle einer kinder- und jugendpsychiatrischen Indikation;
- berechtigte private Dienstleistungsanbieter im Auftrag einer Gemeinde oder einer KESB.
Gesuche für Entlastungstage können von den Eltern direkt eingereicht werden.
Für die Indikation von Fremdunterbringungen im Arbeitsfeld der stationären Hilfen zur Erziehung gelten die verbindlichen Standards der Indikationsstellung von Fremdunterbringungen.
Ablaufschema Beiträge an ergänzende Hilfen zur Erziehung
Folgende Ablaufschemata zeigen die benötigten Informationen für die Gesuchstellung und den Ablauf bis zur Finanzierung einer Leistung auf.
Ablaufschema ambulante Hilfe - SPF
E-Formular zur Beantragung von Beiträgen an Hilfen zur Erziehung
Bei einem Antrag mittels E-Formular kann das Amt eine effiziente Gesuchsbearbeitung gewährleisten. Mit dem E-Formular können folgende Hilfen zur Erziehung beantragt werden:
- Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) von anerkannten Anbietern
- Unterbringungen in Pflegefamilien
- Unterbringungen in anerkannten Heimen; falls indiziert inkl. interner Schule oder stationären Leistungen zur Berufsintegration
- Entlastungstage für Familien mit behinderten Kindern
Anleitungen zum E-Formular:
Tutorial E-Formular 1: Einführung und Startseite
Tutorial E-Formular 2: Daten speichern und laden
Tutorial E-Formular 3: Beilagen und Unterschriften
Weitere Formulare in Ergänzung zum E-Formular
Die folgenden Formulare sind nicht im E-Formular enthalten.
Falls notwendig bitte ausfüllen, als PDF speichern und ins E-Formular laden.
Allenfalls ist auch eine Einreichung via kindjugend@bl.ch möglich.
Auftrag Indikationsstellung/Fallbegleitung
Berechnung Kostenbeteiligung stationäre Unterbringung (Pflegefamilien, Heime)
Personalblatt (für Pflegeeltern) >> WICHTIG: Pflegefamilien mit zwei Pflegeelternteilen geben bitte hier auf diesem Personalstammblatt nur eine Person als Kontaktperson (ist gleich Kontoinhaber/in) für das Dienstleistungszentrum Personal und für die Überweisung des Pflegegeldes an
Zusatzfragebogen Quellensteuer zum Personalblatt (nur für quellensteuerpflichtige Pflegeeltern)
Abrechnungsblatt für tageweise Betreuung in Pflegefamilien
Um Beiträge an eine Nachbetreuung zu beantragen, schickt die indizierende Stelle eine Kurzbegründung an kindjugend@bl.ch
Bisherige Formulare
Im Ausnahmefall können die bisherigen Formulare weiterhin benutzt werden. Eine speditivere Gesuchsbearbeitung bietet die Nutzung des E-Formulars.
Sozialpädagogische Familienbegleitung:
Auftrag Indikation/Fallbegleitung
Pflegefamilien und Heime:
Indikation Hilfebeginn stationär
Datenerhebung bei behördlich angeordneten Unterbringungen
Indikation Hilfefortführung stationär
Gesuch um Anerkennung als Pflegefamilie
Berechnung Kostenbeteiligung stationäre Unterbringung
Auftrag Indikationsstellung/Fallbegleitung
Antrag der Erziehungsberechtigten auf interne Sonderschulung
Indikation für stationäre Leistungen zur Berufsintegration
Antrag für tageweise Aufenthalte zur Entlastung der Erziehungsberechtigten
Weitere Informationen und Merkblätter
Standards der Indikationsstellung von Fremdunterbringungen
Handreichung Standards der Indikationsstellung von Fremdunterbringungen
Informationsblatt Beiträge über Volljährigkeit
Leitlinien für Notfallunterbringungen
Härtefallgesuche für Kostenbeteiligungen bei stationären Unterbringungen
Wegleitung Berechnungsformular Kostenbeteiligung
Informationsschreiben Praxis Beiträge an Unterbringungen
Merkblatt Nebenkosten für Unterbringungen in Pflegefamilien
Informationsblatt Entlastungstage
Einrichtungen der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen IVSE