Audit
Ein «Audit» ist das zentrale Instrument im kantonalen Aufsichtsprozess. Es liefert eine auf Daten gestützte Aussenperspektive. Diese unterstützt die Schulen bei der Überprüfung der Schulqualität und Rechenschaftslegung und regt Entwicklungen an. Im Auftrag der kantonalen Schulaufsicht untersucht ein Auditteam der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz die Volksschulen alle vier Jahre (§61a Abs. 2 Bildungsgesetz). In ausgewählten schulischen Qualitätsbereichen werden quantitative und qualitative Daten erhoben, analysiert und miteinander in Beziehung gesetzt.
Bei der Beurteilung kommen Qualitätskriterien zum Einsatz. Diese sind mit den Schulen erarbeitet worden und in Orientierungsrastern zusammengestellt. Erwartet wird, dass die Schulen mindestens eine «elementare Entwicklungsstufe» erreichen und eine «fortgeschrittene Entwicklungsstufe» anstreben.
Das Audit mündet in einen Folgeprozess, den die Hauptabteilung Aufsicht und Qualität im Amt für Volksschulen begleitet.