TimeOut BL
Das TimeOut BL bietet Schülerinnen und Schülern der Primar- und Sekundarstufe im Kanton Basel-Landschaft eine befristete Auszeit von bis zu acht Wochen. Seit 2008 ist das TimeOut als unterstützendes Angebot für die Volksschule ein fester Bestandteil der Baselbieter Schullandschaft. Schülerinnen und Schüler, die in der Regelklasse auffälliges Verhalten zeigen oder aufgrund besonderer Umstände vorübergehend nicht am regulären Unterricht teilnehmen können, profitieren von einem strukturierten Programm. Im TimeOut sammeln sie wertvolle Erfahrungen in einem Betrieb oder einer agogischen Institution, besuchen die TimeOut-Schule und erhalten individuelle Begleitung. Für Kinder der Primarstufe gibt es ein altersgerechtes Programm.
Eine befristete Auszeit mit Perspektive
Ein Eintritt ins TimeOut kommt in Betracht, wenn alle schulischen Möglichkeiten zur Deeskalation ausgeschöpft sind. Den Entscheid trifft nach einer Anhörung im Amt für Volksschulen die Schulleitung.
Ablauf
Die Schulleitung kann die Teilnahme verfügen oder mit Jugendlichen ab 15 Jahren auch ein freiwilliges TimeOut vereinbaren. Um den Eintritt und Aufenthalt zu planen, lädt die Schulleitung die Schülerin/den Schüler, die Erziehungsberechtigten und eine Vertretung des TimeOut BL (ggf. weitere Lehr- und Fachpersonen) zum Gespräch ein.
Positiv – nachhaltig – präventiv
Ein TimeOut eröffnet Chancen für einen erfolgreichen Neustart und kann die schulische oder berufliche Laufbahn wegweisend beeinflussen. Die gesammelten Erfahrungen in einem veränderten Umfeld fördern die persönliche und schulische Entwicklung und können langfristig neue Perspektiven schaffen – von positiven Lernerfahrungen bis hin zu Schnupper- oder Lehrstellen. Gleichzeitig trägt das TimeOut dazu bei, Eskalationen in der Schule oder im familiären Umfeld zu verhindern und Schulausschlüsse zu vermeiden.
Kontakt
TimeOut BL
Tramstrasse 66
4142 Münchenstein
Leitung: Philipp Vogel, Tel: +41 61 552 04 90 / 91