- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen
- Hochschulen
- Universität Basel
Universität Basel
Der Kanton Basel-Landschaft ist gemeinsam mit dem Kanton Basel-Stadt Träger der Universität Basel. Gegründet 1460 ist sie die älteste Universität der Schweiz und geniesst international einen exzellenten Ruf, da sie in Forschung und Lehre herausragende Leistungen erbringt.
Als Volluniversität mit einem breiten, qualitativ hochstehenden Bildungsangebot an sieben Fakultäten zieht die Universität Basel Studierende aus der Schweiz und der ganzen Welt an und bietet ihnen ausgezeichnete Studienbedingungen auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe. Im Herbstsemester 2024 waren 13'325 Studierende an den sieben Fakultäten immatrikuliert.
Seit dem ersten Universitätsvertrag zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft 1975 wuchs die Beteiligung des Kantons Basel-Landschaft an der Universität Basel bis 2007 schliesslich die gemeinsame Trägerschaft zustande kam. Seither wird die Universität Basel auf Basis des Universitätsvertrags zwischen den Kantonen mit einem Leistungsauftrag gesteuert und mit einem Globalbeitrag ausgestattet.
Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel Stadt haben 2021 den Universitätsvertrag erneuert und den Globalbeitrag für die Jahre 2022-2025 beschlossen. Beide Trägerkantone bekennen sich damit zu einer ausgewogenen Partnerschaft und einer zukunftsfähigen Universität. Für die Leistungsauftragsperiode 2022-2025 wird die Universität Basel von ihren Trägerkantonen mit einem Globalbeitrag von rund 1,35 Milliarden Franken finanziert, der Anteil des Kantons Basel-Landschaft daran umfasst 661,3 Millionen Franken.
Mit der Eröffnung des Departements für Sport, Bewegung und Gesundheit (DSBG) in Münchenstein wurde der Kanton Basel-Landschaft 2021 neben einem Träger- auch zu einem Standortkanton der Universität Basel.