- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Informatik Schulen Baselland / IT.SBL
- Informationssicherheit und Datenschutz
- Informationssicherheit und IT-Sicherheit
- QR-Code und Informationssicherheit
QR-Code und Informationssicherheit

Massnahmen zur sichereren Nutzung von QR-Codes
Sicherer Umgang mit QR-Codes erfordert insbesondere die Berücksichtigung mehrerer Punkte:
Quellenvertrauen
Verwenden Sie nur QR-Codes von vertrauenswürdigen Quellen und seien Sie vorsichtig bei QR-Codes von unbekannten oder ungesicherten Quellen.
Überprüfen Sie den Code visuell
Überprüfen Sie den QR-Code visuell auf Auffälligkeiten oder Manipulationen und achten Sie auf Fehler oder Unregelmäßigkeiten in der Struktur des QR-Codes.
QR-Code-Scanner verwenden
Verwenden Sie einen zuverlässigen QR-Code-Scanner, der Sicherheitschecks durchführt. Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre QR-Code-Scanner-App, um Sicherheitslücken zu schließen.
Vorsicht bei Links
Seien Sie vorsichtig beim Scannen von QR-Codes, die auf Websites oder Online-Inhalte verweisen. Vermeiden Sie das Scannen von QR-Codes, die zu unbekannten oder potenziell gefährlichen Websites führen könnten.
Prüfen Sie den Inhalt vor dem Klicken
Betrachten Sie den Inhalt des QR-Codes, bevor Sie auf den Link oder die Anweisung klicken. Stellen Sie sicher, dass der Inhalt des QR-Codes Ihren Erwartungen entspricht.
Sicherheitsbewusstsein schärfen
Schulen Sie sich und andere in den Risiken und Best Practices im Umgang mit QR-Codes. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen, um das Bewusstsein für potenzielle Bedrohungen zu schärfen.
Besondere Vorsicht bei sensiblen Informationen
Seien Sie besonders vorsichtig beim Scannen von QR-Codes, die sensible persönliche oder finanzielle Informationen enthalten könnten. Vermeiden Sie das Scannen solcher QR-Codes, es sei denn, Sie vertrauen der Quelle zu 100%.
Verwenden Sie zusätzliche Sicherheitstools
Nutzen Sie Antiviren- und Sicherheitssoftware, um potenzielle Bedrohungen durch QR-Codes zu erkennen und zu blockieren. Aktivieren Sie gegebenenfalls Sicherheitsfunktionen wie sichere Browsing-Modi oder URL-Überprüfungen.
Melden Sie verdächtige QR-Codes
Wenn Sie einen verdächtigen QR-Code entdecken, melden Sie ihn umgehend dem Servicedesk.
Die Beachtung dieser Punkte trägt dazu bei, den sicheren Umgang mit QR-Codes zu gewährleisten und das Risiko von Sicherheitsvorfällen zu minimieren.
Ansprechpersonen
Jonas Annasohn
Security Awareness
FG Informationssicherheit
Datenschutz
Beratung
Daniel Mühlethaler
Risk und Audit
FG Informationssicherheit
Datenschutz
Beratung
Bei Sicherheitsvorfällen wenden Sie sich direkt an den Service Desk der IT.SBL:
servicedesk@sbl.ch
Wenn Sie in den Systemen Schwachstellen feststellen, bitten wir Sie diese hier zu melden.
Bei Fragen und Anliegen kontaktieren Sie uns per E-Mail via
security@sbl.ch