- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Informatik Schulen Baselland / IT.SBL
- Informationssicherheit und Datenschutz
- Notfallvorsorge
Notfallvorsorge
Die Notfallvorsorge ist ein wichtiger Aspekt, um auf unerwartete Ereignisse wie IT-Notfälle, Cyber-Angriffe oder anderen Ereignisse schnell und effektiv reagieren zu können. Dazu sollte ein Notfallplan erstellt werden, der die Schritte und Verantwortlichkeiten für die Wiederherstellung des Normalbetriebs festlegt, sowie eine Liste der Kontaktpersonen und eine klare Kommunikationsstrategie beinhaltet.
Regelmässige Schulungen der Betroffenen und der Einsatz von Sicherheitslösungen können dazu beitragen, Notfälle zu minimieren oder zu verhindern. Wichtig ist es, regelmässig Informationen zu sichern und diese an einen sicheren Ort auszulagern. Eine regelmässige Überprüfung und Aktualisierung des Notfallplans inkl. Notfallübungen sind dabei von entscheidender Bedeutung.
Die Erstellung eines Notfallplans ist ein Prozess, der die Bewertung potenzieller Risiken, die Entwicklung von Strategien zur Minderung dieser Risiken und die Erstellung von Plänen zur Reaktion auf diese Risiken umfasst.
Bei der Umsetzung dieser Thematik steht das DIT-SIBE Team beratend zu Verfügung.

Ansprechpersonen
Jonas Annasohn
Security Awareness
FG Informationssicherheit
Datenschutz
Beratung
Daniel Mühlethaler
Risk und Audit
FG Informationssicherheit
Datenschutz
Beratung
Bei Sicherheitsvorfällen wenden Sie sich direkt an den Service Desk der IT.SBL:
servicedesk@sbl.ch
Wenn Sie in den Systemen Schwachstellen feststellen, bitten wir Sie diese hier zu melden.
Bei Fragen und Anliegen kontaktieren Sie uns per E-Mail via
security@sbl.ch