- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Informatik Schulen Baselland / IT.SBL
- Informationssicherheit und Datenschutz
- Risikomanagement
Risikomanagement
Das Risikomanagement trägt dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme und -Prozesse zu verbessern. Es umfasst die Identifizierung von Bedrohungen, die Analyse von Schwachstellen und die Bewertung von Risiken. Anschliessend werden geeignete Massnahmen entwickelt, um diese Risiken zu minimieren oder zu vermeiden.
Ein wichtiger Schritt im Risikomanagement ist die Durchführung einer Risikoanalyse. Hierbei werden Systeme und -Prozesse untersucht, um potenzielle Schwachstellen und Bedrohungen zu identifizieren. Anschliessend werden die Risiken bewertet und geeignete Massnahmen umgesetzt, um sie zu minimieren oder zu eliminieren.
Das Risikomanagement erfordert auch eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung. Es ist wichtig, dass das Risikomanagement regelmässig überprüft und aktualisiert wird, um es an die sich verändernden Bedrohungen und Anforderungen anzupassen.

Ansprechpersonen
Jonas Annasohn
Security Awareness
FG Informationssicherheit
Datenschutz
Beratung
Daniel Mühlethaler
Risk und Audit
FG Informationssicherheit
Datenschutz
Beratung
Bei Sicherheitsvorfällen wenden Sie sich direkt an den Service Desk der IT.SBL:
servicedesk@sbl.ch
Wenn Sie in den Systemen Schwachstellen feststellen, bitten wir Sie diese hier zu melden.
Bei Fragen und Anliegen kontaktieren Sie uns per E-Mail via
security@sbl.ch