- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Informatik Schulen Baselland / IT.SBL
- Pädagogischer Support / ICT Bildung
- ICT Primarschulen
- Weiterbildungen, Veranstaltungen
Weiterbildungen, Veranstaltungen
Weiterbildung Kompetenzvermittlung Medien & Informatik
Weiterbildung: Schulinterne Vereinbarungen treffen, welche Kompetenzen werden in welcher Stufe/Klasse eingeführt?
Kurs ICT KONKRET Zyklus 1 und 2 (SCHIWE oder fixer Kurs)
Vermittlung MIA-Kompetenzen im Zyklus 1
Kurs «Einsatz von digitalen Medien im Kindergarten und der Unterstufe»(2 Nachmittage)
Weiterbildung Unterricht Medien und Informatik / Weiterbildungen im Rahmen von «Zukunft Volksschule»
LuPe-Modul Medien und Informatik (FHNW)
CAS Medien und Informatik unterrichten (FHNW)
Allgemeines Kursprogramm
Fachbereich Medien und Informatik (Weiterbildung Schulbereich / Amt für Volksschulen BL)
Veranstaltungen
ICT-INFO Zweimal pro Jahr vermittelt die «ICT INFO» als Netzwerkveranstaltung neue Ideen, Vorschläge und «Good Practice» zu Medien und Informatik im Unterricht.
Ausserkantonale Kurse / Veranstaltungen
Kurse MIA Minis im Kindergarten und in der 1./2. Klasse (PHZH) / Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen im 1. Zyklus
Kurse MIA im Zyklus 2 und 3 (PHZH)
KommSchau (ICT-Tagung vom Institut Weiterbildung und Beratung, Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht, imedias)
Dienstleistungsangebot
Pädagogischer Support
Technischer Support
Informationssicherheit und Datenschutz
Anleitungen und Anwendungen
Von A – Z
Kontakt
Lukas Dettwiler
Leiter ICT Bildung
Emma Herwegh-Platz 2
4410 Liestal
Tel. 061 552 96 12
lukas.dettwiler@sbl.ch
Weiterbildung Kompetenzvermittlung Anwendung
iPad Inputs
iPad Inputs sind kostenlose einstündige online Mikro-Workshops zu diversen Apps und Unterrichtsideen
Webinare
An Webinare werden aktuelle Themen besprochen oder nützliche digitale Tools für den Unterricht mit digitalen Devices besprochen.
Weitere iPad-Weiterbildungsangebote im kantonalen Kursprogramm
Digitale Grundbildung
Lehrpersonen benötigen grundlegende digitale Kompetenzen für ihre berufliche Tätigkeit. Kurse Digitale Grundbildung
Weiterbildung pädagogischer ICT-Support
Weiterbildung für PICTS (FHNW)
PICTS Basismodul (für Berater/innen und Multiplikator/innen, Primar und Sek I)
PICTS Kernmodul (für Berater/innen nach Abschluss Basis-Modul, Primar und Sek I)
CAS Pädagogischer ICT-Support
Kantonale Veranstaltungen
PICTS-Netzwerktreffen
Die Veranstaltungen finden regelmässig statt. Die Einladungen werden über das Netzwerk verschickt.
ICT-INFO Zweimal pro Jahr vermittelt die «ICT INFO» als Netzwerkveranstaltung neue Ideen, Vorschläge und «Good Practice» zu Medien und Informatik im Unterricht.
Ausserkantonale Veranstaltungen
KommSchau (ICT-Tagung vom Institut Weiterbildung und Beratung, Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht, imedias)
Weiterbildung Schulleitung
CAS Digital Leadership
«Eine Vision von Schule im Kontext von Digitalität entwickeln.»
Neue Technologien, flexible Arbeitsmethoden und digitale Vernetzung verändern, wie und wo wir heute und in Zukunft arbeiten. Der CAS „Digital Leadership in Education“ richtet sich an Führungspersonen im Bildungsbereich und unterstützt sie dabei, den digitalen Wandel in ihrer Organisation aktiv zu gestalten.
Alternativ zum gesamten CAS-Programm kann auch nur Modul 2 «Digitalität – Neue Herausforderungen für Gesellschaft und Bildung» einzeln besucht werden.
Weitere Informationen:
Details und Anmeldung:
https://phzh.ch/weiterbildung/alle-weiterbildungen/weiterbildungsanlass/?anlassId=144631703
Anmeldeinformationen für Schulleitungen aus Baselland:
https://www.kurse.wb-sbl.ch/kurssuche/kurs/CAS-Digital-Leadership-in-Education/25-502-25
Weiterbildung Lernende / Eltern
Anlässe
Pro Juventute
Workshops, Kurse, Weiterbildung und Elternveranstaltungen
Swisscom
Medienkurse für Eltern und Lehrpersonen (auch Elternveranstaltungen)
Flo# – ein Präventionsangebot für Schulen
Mit Flott bietet imedias ein Präventionsangebot für Schulen für alle Zyklen an. Die Inhalte der Angebote sind passend zum Lehrplan ausgewählt und wurden in Zusammenarbeit mit Präventionsfachstellen erarbeitet.
Links
Die Seite Klicksafe.de unterstützt die Eltern dabei, die Kinder Schritt für Schritt an Internet, PC-Spiele, Smartphone und Apps heranzuführen. Beantwortung von typischen Elternfragen, Materialien und Linktipps, technischer Schutz, .... Bsp. zu Hause einen Mediennutzungsvertrag erstellen.
Das Internet-ABC bietet als Ratgeber im Netz Hilfestellungen und Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet. Die Plattform richtet sich an Kinder von 5-12 Jahren sowie Eltern und Pädagogen, die dort zielegruppenspezifisches aufbereitetes Basiswissen über das Internet finden.
Die EU-Initative Saferinternet.at unterstützt bei der sicheren Nutzung von Internet, Handy & Co. durch die Förderung von Medienkompetenz. Saferinternet.at wendet sich an Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende.
Zischtig.ch / Medienerziehung in der Familie
Jugend und Medien / Nationale Plattform zur Förderung der Medienkompetenz
Jugend und Medien unterstützt Eltern und Fachpersonen dabei, junge Menschen kompetent bei der Mediennutzung zu begleiten – damit Kinder und Jugendliche sicher und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen.