- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Informatik Schulen Baselland / IT.SBL
- Pädagogischer Support / ICT Bildung
- ICT Sekundarstufe I und II
- Promptathon - Ein gemeinsamer Einstieg ins Thema "Prompten mit KI"
Promptathon - Ein gemeinsamer Einstieg ins Thema "Prompten mit KI"
Um was geht es beim Promptathon?
Der Promptathon ist eine Unterrichtseinheit, die den Lernenden gemeinsam mit der Lehrperson einen einfachen Einstieg in das Thema "Künstliche Intelligenz (KI)" ermöglicht. Mithilfe einer Präsentation wird durch das Thema geführt. Der Promptathon gibt Hinweise auf folgende Themenbereiche:
- Einführung in das Thema KI
- Datenschutz
- Sensibilisierung für das Thema Ressourcen
- Maschinelle Lernen erleben (in die Rolle der Maschine schlüpfen)
- Einblick ins Prompten mit KI
- Verwendung von KI und Quellen
Es wird dabei mit Bild-KI gearbeitet, da diese schnell und visuell Veränderung abbilden, welche durch die unterschiedliche Prompts entstehen.
Der Promptathon ist sehr einfach konzipiert und geht nicht zu weit ins Detail. Alternativ können einzelne Folien oder Sequenzen der Präsentation als Lektionseinstieg oder Aufhänger für ein Unterthema verwendet werden.
Wie kann der Promptathon eingesetzt werden?
Die Folien werden der Klasse über eine Präsentationslösung (Beamer oder Bildschirm) zur Verfügung gestellt. Mithilfe von QR-Codes wird auf ein Padlet zugegriffen, bei dem eine Bild-KI zum Einsatz kommt. Dabei ist es wichtig, die Hinweise zum Datenschutz (siehe "Was gibt es zu beachten?") zu berücksichtigen.
Die bereitgestellte Präsentationsvorlage verleiht dem Unterricht Struktur. Sie ermöglicht es der Lehrperson, weitere Folien hinzuzufügen, wenn sie einen Teilaspekt des Themas noch weiter vertiefen möchte. Somit ist es auch möglich, bestimmte Abschnitte der Präsentation als Lektionseinstieg zu verwenden und mit eigenem Material oder einem Klassengespräch zu ergänzen. So kann der Promptathon auch über mehrere Lektionen hinweg durchgeführt werden.
Was gibt es zu beachten?
Aufgrund der einfachen Nutzung wurde Padlet für die Bild-KI verwendet. Natürlich kann der Promptathon auch auf ähnliche Weise auf andere Plattformen adaptiert werden. Unser Handbuch bietet Lehrpersonen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ein Padlet so konfiguriert wird, dass man Bild- oder auch Text-KI ohne Login verwenden kann.
Hinweis: Padlet ist keine offiziell freigegebene Anwendung. Dabei sind die folgenden Fachweisungen bei der Durchführung zu beachten:
- Datenschutz (bl.ch)
- Fachweisung zum Umgang mit besonders schützenswerten Informationen für Mitarbeitende von kantonalen Schulen (SBL interner Bereich)
-
Fachweisung - SBL Account Nutzung mit Online-Diensten und Apps im Schulbereich an kantonalen Schulen (SBL interner Bereich)
Es ist wichtig, dass die Lernenden darauf sensibilisiert werden, innerhalb der Prompts keine schützenswerten Daten preiszugeben und stattdessen Pseudonyme zu verwenden. Zudem sollte die verantwortliche Lehrperson vorrangig die Hinweise im Handbuch zur Moderation des Padlets studieren.