- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Amt für Daten und Statistik BL
- Abteilung Statistik
- Publikationen und Statistiken
- Gesundheit
- Webartikel vom 22.11.2023, Medizinische Statistik Spitalstandort 2022
Webartikel vom 22.11.2023, Medizinische Statistik Spitalstandort 2022
Baselbieter Spitäler behandelten 6’373 stationäre Fälle mit Verletzungen
Die Baselbieter Spitäler zählten im Jahr 2022 insgesamt 35'730 stationäre Spitalaufenthalte. Mit 6'373 Fällen waren Verletzungen die häufigsten Hauptdiagnosen.
Die Spitäler im Kanton Basel-Landschaft verzeichneten im Jahr 2022 insgesamt 35'730 stationäre Aufenthalte. Dies waren 6% mehr als im Vorjahr. Die Fallzahlen waren seit 2016 rückläufig, wobei die Abnahme im Jahr 2020 aufgrund der Massnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie besonders deutlich ausfiel. Seit 2021 nehmen die Fallzahlen wieder zu. Von den stationären Aufenthalten betrafen 6'373 oder 18% Verletzungen. Dies ist die häufigste Art von Hauptdiagnosen, die im Jahr 2022 in Baselbieter Spitälern gestellt wurde, dicht gefolgt von 6'224 Diagnosen betreffend Muskeln, Skelett oder Bindegewebe (17%). An dritter Stelle folgen mit 3'693 Spitalaufenthalten oder 10% die psychischen Erkrankungen. Die stationären Spitalaufenthalte mit der Hauptdiagnose Verletzungen betrafen zu 51% Frauen. Diese Patientinnen waren durchschnittlich 67 Jahre alt. Die entsprechenden männlichen Patienten waren mit durchschnittlich 55 Jahren deutlich jünger.
Methodische Anmerkungen
Grundlage der Analyse bilden die Daten der Medizinischen Statistik der Krankenhäuser. Enthalten sind die stationären Spitalaufenthalte (nur Austritte) der Patientinnen und Patienten, welche sich in den Spitälern des Kantons Basel-Landschaft behandeln liessen (inklusive der Neugeborenen und Langzeitbehandlungen). Nicht enthalten sind die Aufenthalte in den Geburtshäusern und im Universitäts-Kinderspital beider Basel, einer gemeinsamen Institution der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft mit Standort im Kanton Basel-Stadt. Zu beachten ist, dass der Behandlungsfall die Untersuchungseinheit ist: Eine Person, welche sich mehr als einmal in einem Spital stationär behandeln lässt, wird mehrfach gezählt.
Kontakt
Dr. Claudia Mühlhäuser
Fachbereichsleiterin Gesundheit
T 061 552 55 97
claudia.muehlhaeuser@bl.ch
Amt für Daten und Statistik BL
Rheinstrasse 42
4410 Liestal
daten.bl.ch und statistik.bl.ch