- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Amt für Daten und Statistik BL
- Abteilung Statistik
- Publikationen und Statistiken
- Gesundheit
Gesundheit
Im Gesundheitsbereich erhebt das Amt für Daten und Statistik im Auftrag des Bundes Daten zu Leistungen der Spitäler, Geburtshäuser und Alters- und Pflegeheime, der Spitex-Organisationen und des selbständigen Pflegepersonals. Die verfügbaren Daten umfassen Angaben zur Klienten- und Personalstruktur, zu Diagnosen und Behandlungen sowie den Betriebsrechnungen. Die vom Amt für Daten und Statistik durchgeführten Erhebungen werden punktuell ergänzt durch Daten aus Vertiefungserhebungen, die beispielsweise im Rahmen der neuen Volkszählung durchgeführt werden.

28.11.2024, 34'806 Aufenthalte in Baselbieter Spitälern
Die Baselbieter Spitäler zählten im Jahr 2023 insgesamt 34'806 stationäre Spitalaufenthalte. Dies sind 2,6% weniger Hospitalisierungen als im Vorjahr. Mit 6'169 Fällen waren Befunde betreffend Muskel, Skelett und Bindegewebe die häufigsten Hauptdiagnosen. Dabei handelt es sich um Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z. B. Arthrosen oder Bandscheibenvorfälle. Mehr als 70% der Spitalaufenthalte entfallen auf Patientinnen und Patienten mit Wohnort im Baselbiet.
Zum Webartikel

28.11.2024, 5'667 Beschäftige in Baselbieter Spitälern
Die Baselbieter Spitäler zählten Ende 2023 mit 5'667 Beschäftigten 6% mehr als ein Jahr zuvor. Bei 4'249 Vollzeitäquivalenten (Mittel übers Jahr) ergibt sich ein durchschnittliches Arbeitspensum von 75%. Fast drei Viertel der Beschäftigten sind Frauen, der Anteil der Ausländerinnen und Ausländer beträgt 38%. Tabellen | Grafiken

22.11.2023, 7’678 Pflegende in Baselbieter Spitälern, Pflegeheimen und Spitex-Betrieben
Im Kanton Basel-Landschaft arbeiteten 2022 insgesamt 7'678 Pflegende in Spitälern, Alters- und Pflegeheimen und Spitex-Betrieben. Sie arbeiteten in insgesamt 4’884 Vollzeitäquivalenten. Die Zahl der Pflegenden in Ausbildung nahm ab. Zum Webartikel

26.04.2023, Baselbieter Bevölkerung benötigte 2021 rund 58'000 stationäre Behandlungen
Die Baselbieter Wohnbevölkerung benötigte im Jahr 2021 insgesamt 58'367 stationäre Spitalaufenthalte. Wie in den Jahren vor der Pandemie waren dies 20 stationäre Aufenthalte pro 100 Einwohner/innen. Über die Hälfte der Spitalaufenthalte fanden in den Nachbarkantonen statt. Zum Webartikel

Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022
Der Gesundheitsreport gibt als regelmässig veröffentlichte Studie des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) einen breiten Überblick über die Versorgungsstruktur im Kanton Basel-Landschaft und ermöglicht eine differenzierte Auswertung zum Gesundheitsstand und -verhalten der Bevölkerung. Der webbasierte Gesundheitsreport bietet schnell zugängliche, visualisierte und leicht verständliche Datenauswertungen nach soziodemografischen Merkmalen, im Zeitverlauf und im kantonalen bzw. gesamtschweizerischen Vergleich. Alle Grafiken mit den dazugehörigen Daten können heruntergeladen und leicht weiterverwendet werden.
Weitere Publikationen
- Webartikel vom 08.06.2016, Spitalaufenthalte in den Baselbieter Spitälern 2015
- Webartikel vom 27.01.2016, Entwicklung der Spitalaufenthalte der Bevölkerung BL
- Statistik Baselland Nr. 05/2014, Alter und Gesundheitsleistungen
- Ststistik Baselland Nr. 05/2012, Patientenströme
- Statistik Baselland Nr.02/2012, Gesundheit der Baselbieter Kinder und Jugendlichen
Alle weiteren Publikationen sind im Publikationsarchiv auf dem OGD-Portal abgelegt.
Kontakt
Amt für Daten und Statistik BL
Rheinstrasse 42
4410 Liestal
T 061 552 56 32
daten@bl.ch
daten.bl.ch und statistik.bl.ch