- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Personalamt
- Berufslehre und Praktikum
- Berufslehre
- Kauffrau/Kaufmann EFZ
- Sicherheitsdirektion
Sicherheitsdirektion
Kaufmann/frau in der SID
Generalsekretariat
Während deiner Ausbildung in der Sicherheitsdirektion (SID) - vor allem im Generalsekretariat - wirst du in verschiedenen Abteilungen arbeiten und einen Einblick in folgende Bereiche erhalten:
- Kanzlei
- Passbüro
- Abteilung Human Resources
- Finanzen/Controlling
- Dienstleistungszentrum Personal
Eine Schnupperlehre kann nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch absolviert werden.
Kontakt
Generalsekretariat
Jennifer Kiener
Rathausstrasse 2 (Postadresse)
4410 Liestal
T 061 552 75 24
jennifer.kiener@bl.ch
Motorfahrzeugkontrolle
Die Motorfahrzeugkontrolle ist zuständig für die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr im Kanton Basel-Landschaft.
Während deiner Ausbildung wirst du im Rotationsprinzip einen Einblick in alle Abteilungen der Motorfahrzeugkontrolle erhalten. Während deinen Lehrjahren erfährst du alles über das Ausstellen von Fahrzeugausweisen, die Ausgabe von Kontrollschildern, die Erteilung von Lernfahr- und Führerausweisen und die Erhebung/das Inkasso der Motorfahrzeugsteuern.
Du stehst täglich in Kontakt mit Kunden, sei es direkt am Schalter oder telefonisch.
Schau dir das Video zur Lehre bei der MFK an!
Schnuppertage können nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch bei uns absolviert werden.
Kontakt
Motorfahrzeugkontrolle
Tom Wehrli
Ergolzstrasse 1
4414 Füllinsdorf
061 552 00 75
tom.wehrli@bl.ch
Amt für Militär und Bevölkerungsschutz
Die Sicherheit und der Schutz der Bevölkerung stehen beim Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) im Fokus.
Während deiner dreijährigen Ausbildungszeit füllst du deinen kaufmännischen Rucksack für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Du erhältst spannende Einblicke in verschiedene Abteilungen wie Militär, Buchhaltung, Kantonale Krisenorganisation, Zivilschutz, etc. Du arbeitest in den Teams tatkräftig mit und übernimmst Verantwortung für eigene Aufgabengebiete. Damit wir unsere Aufgaben erfüllen können, arbeiten wir eng mit den Blaulichtorganisationen zusammen.
Zu den Aufgabenbereichen der Dienststelle gehören alle militärischen Belangen von der Orientierung mittels Orientierungstag, der Kontrollführung und Administration bis hin zu der Entlassung aus der Wehrpflicht. Des Weiteren sind wir zuständig für Bevölkerungsschutzbelangen wie die Ausbildung, und Weiterbildung der Zivilschutzangehörigen, der Kader und der Führungsstäbe der Gemeinden. Wir sind verantwortlich für die Sicherheit der Einsatzbereitschaft der kantonalen Schadenwehr für ABC-Ereignisse, der Ölwehr Basel-Landschaft und des Kantonalen Krisenstabs.
Kontakt
Amt für Militär und Bevölkerungsschutz
Grit Müller
Oristalstrasse 100
4410 Liestal
T 061 552 72 83
grit.mueller@bl.ch
Zivilrechtsverwaltung
Die Zivilrechtsverwaltung Basel-Landschaft ist ebenso Teil der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft. Sie ist zuständig für die Umsetzung des Bundes- und des kantonalen Zivil- sowie Schuldbetreibungs- und Konkursrechts. Die Dienststelle erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Grundbuch- und Handelsregisterwesen, der behördlichen Teile des Erbrechts, des Betreibungs- und Konkursbereichs, des Zivilstandswesens sowie bezüglich Adoptionen und Namensänderungen.
Die Lernenden der Zivilrechtsverwaltung starten ihre Lehrzeit auf dem Betreibungs- und Konkursamt in Liestal. Das Betreibungsamt unterstützt den Gläubiger bei der Eintreibung von geschuldeten Forderungen. Nach einem Exkurs auf dem Konkursamt, das den Auftrag verfolgt, die Aktiven der in Konkurs geratenen Firmen, Personen oder ausgeschlagenen Erbschaften zu verwerten, geht es im 2. Lehrjahr weiter nach Arlesheim auf das Grundbuchamt. Das Grundbuch bildet den Rechtszustand aller Grundstücke im Kanton ab. Es zeigt die Eigentumsverhältnisse und alle Berechtigungen und Belastungen auf jedem einzelnen Grundstück. Ebenfalls im 2. Lehrjahr werden die Lernenden im Support in den Bereichen Finanzen und Dienste wertvolle Einblicke erhalten. Der Schlussspurt findet auf dem Erbschaftsamt statt. Als Eröffnungsbehörde für Testamente und Erbverträge, trifft es Sicherungsmassnahmen zum Schutz des Erbgangs und nimmt die Erbschaftsinventare auf.
Die Lernenden der Zivilrechtsverwaltung Basel-Landschaft mit den Lernorten Liestal (14 Monate) und Arlesheim (22 Monate) schauen auf eine spannende und abwechslungsreiche Lehrzeit zurück.
Kontakt
Zivilrechtsverwaltung
Hansruedi Wäspe
Domplatz 9-13
4144 Arlesheim
T 061 552 45 22
hansruedi.waespe@bl.ch