- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Kantonales Sozialamt
- Strategische Grundlagen
- Sozialhilfestrategie
Sozialhilfestrategie
Das Kantonale Sozialamt hat gemeinsam mit den Gemeinden erstmals eine kantonale Sozialhilfestrategie erarbeitet. Der Regierungsrat hat die Strategie am 1. Juni 2021 verabschiedet. Es handelt sich um eine Gesamtbetrachtung des Themengebiets der Sozialhilfe. Die umfassende Strategie bildet die Grundlage für eine wirksame, professionelle und faire Sozialhilfe. Mit den formulierten Massnahmen wird die Sozialhilfe im Kanton nachhaltig optimiert und die Betreuung der Betroffenen verbessert. Die Strategie knüpft an die im Sommer 2020 verabschiedete Armutsstrategie an.
Die Sozialhilfestrategie beinhaltet die sechs Handlungsfelder «Materielle Unterstützung», «Persönliche Sozialhilfe und Beratung», «Erwerbsintegration und soziale Integration», «Aus- und Weiterbildung», «Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden» sowie «Interinstitutionelle Zusammenarbeit». Für die Umsetzungsperiode 2021-2024 wurden pro Handlungsfeld jeweils fünf bis sieben Massnahmen erarbeitet. Zudem wurden vier zusätzliche präventive Massnahmen formuliert. Insgesamt hat der Regierungsrat 40 Massnahmen verabschiedet.
Weitere Informationen finden sich in den nachstehenden Dokumenten.