- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Generalsekretariat
- Fachbereich Familien
- Archiv
- Abgeschlossene Projekte und Aktivitäten
- KMU im Baselbiet in Aktion: Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor
KMU im Baselbiet in Aktion: Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor
"[…] Beruf und Familie dürfen sich nicht ausschliessen. Auch das bedeutet Sicherheit - gesellschaftliche Sicherheit. Ich bin froh, haben dies Baselbieter Unternehmen erkannt. […]" (Isaac Reber, ehemaliger Vorsteher der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft)
Projektbeschrieb
2015 wurde das Projekt „KMU im Baselbiet in Aktion – Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor“ gestartet. Teilnehmende Firmen werden im Zuge des Projekts durch eine externe Fachstelle auf ihre Familienfreundlichkeit (Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung, familienfreundliche Stellvertretungsregelungen usw.) geprüft und es wird aufgezeigt, wo es noch Verbesserungspotential gibt. Weiter organisiert der Fachbereich Familien Vernetzungstreffen unter den Betrieben und unterstützt die mediale Berichterstattung zu den umgesetzten Massnahmen.
Die Vorteile für die beteiligten KMU
- Analyse der Familienfreundlichkeit mit geringem zeitlichen Aufwand und externer Begleitung.
- Beratung durch Fachpersonen zur Definition und Umsetzung von Massnahmen für die Verbesserung der Familienfreundlichkeit des Unternehmens.
- Kommunikation über die familienfreundlichen Betriebe durch das Projekt.
- Nutzung von Know-how bestehender Tools, Vorgehensweisen und Erfahrungen.
- Der Fachbereich Familien übernimmt CHF 4´500.- der Kosten für eine Beratung. Der Eigenanteil teilnehmender Betriebe liegt bei CHF 500.-.
- Ausführliches Argumentarium
Stand des Projekts
Im Verlauf der ersten Projektstaffel von 2013 bis 2015 setzten insgesamt elf Unternehmen Massnahmen zur Förderung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen um und nahmen an Austauschtreffen teil. Zehn Unternehmen haben 2015/16 von der Projektteilnahme profitiert und erfolgreich Massnahmen und Schritte hin zu noch familienfreundlicheren Arbeitsbedingungen in die Wege geleitet. Im Rahmen von zwei Vernetzungstreffen, die 2016 stattfanden, konnten sich die Unternehmerinnen und Unternehmer untereinander austauschen. Am 26. Oktober 2017 fand eine Abschlussveranstaltung mit allen Betrieben der ersten und zweiten Projektstaffel teil. Im Zentrum der Veranstaltung fand die Übergabe von Teilnahmezertifikaten durch Regierungsrat Isaac Reber stehen sowie die Vernetzung mit der familienfreundlichen Wirtschaftsregion Basel.