Sekundarschule
Das Ziel vor Augen: Die Sekundarschule schliesst an die Primarschule an und dauert 3 Jahre. Sie wird in der Regel in der Wohngemeinde besucht. Nach dem Abschluss treten die Schülerinnen und Schüler entweder in die berufliche Grundbildung oder in eine weiterführende Schule ein. Den Weg in die Zukunft sichern
Die Sekundarschule baut auf den Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler und den Bildungszielen der Primarschule auf. Sie vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen gemäss dem Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft. Die Jugendlichen werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleitet, um sich als selbstständig denkende und handelnde Menschen in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Bereich «Unterricht».
Mit Abschluss der Sekundarschule endet die obligatorische Schulzeit. Die Sekundarschule unterstützt die Jugendlichen in der Wahl und Gestaltung ihrer schulischen und beruflichen Laufbahn. Jede Schülerin und jeder Schüler soll eine Anschlusslösung finden, die den individuellen Interessen und Fähigkeiten entspricht.
Übersicht Sekundarstufe I
Im Kanton Basel-Landschaft gibt es 17 Sekundarschulen, die in 7 Schulkreise eingeteilt sind.
Informationen hinsichtlich Mittagstisch finden Sie auf der Homepage der jeweiligen Sekundarschule.
Besonderer Bildungsbedarf