- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Geoinformation
- Geoportal
- Geodaten
- Baulinien
Baulinien
Baulinien DXF/DWG
Zugangsberechtigungsstufe:
A (öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Kurzbeschreibung:
Baulinien kommunal
Die Gemeinden können mittels Bau- und Strassenlinienplänen die Verkehrsflächen konkretisieren und die Feinerschliessung und die Abstände festlegen (§35 RBG). Die Gemeinden können zudem im Rahmen ihrer Nutzungsplanung Baulinien festlegen. Die Baulinien sind unterteilt in verschiedene Baulinienarten (§97 RBG). Die Geodaten umfassen die Baulinien (spezifiziert u.a. nach Typ, Geltungsbereich, provisorisch), die Baufelder, die Strassenlinien, Bemassungen und Beschriftungen sowie die Beschlussangaben.
Baulinien kantonal
Im Rahmen von Kantonalen Nutzungsplänen kann der Kanton Basel-Landschaft Bau- und Strassenlinien für kantonale Verkehrsflächen, Bau- und Trasseelinien entlang von Schienenwegen sowie Baulinien entlang der Leitungen von regionaler Bedeutung, Gewässer und kantonalen Schutzzonen festlegen (§12 RBG). Die Geodaten der kantonalen Bau- und Strassenlinien umfassen die digitalen Daten dieser Planungsinstrumente, wobei gemäss Datenmodell die Baulinien (spezifiziert u.a. nach Typ, Geltungsbereich, provisorisch), die Strassenlinien, die Trasseelinien sowie Beschlussangaben enthalten sind.
Datenmodell:
Baulinien kommunal Datendokumentation (PDF)
Baulinien kantonal Datendokumentation (PDF)
Dateiformat:
DXF / DWG
Das Drawing Interchange Format (DXF, auch Drawing Exchange Format) ist ein von der Firma Autodesk spezifiziertes Dateiformat zum CAD-Datenaustausch und wurde für das CAD-Programm AutoCAD entwickelt.
DWG ist die binäre Variante von DXF, welches im ASCII-Format entwickelt wurde.
Gebietsauswahl:
- Perimeter einer Gemeinde aus dem Kanton Basel-Landschaft
- Box oder frei definierbares Polygon
Geometadaten:
in Bearbeitung
Daten anschauen:
GeoView BL starten (Baulinien kommunal)
GeoView BL starten (Baulinien kantonal)
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Baulinien kommunal) (Datenbezug gebührenfrei)
GeoShop BL starten (Baulinien kantonal) (Datenbezug gebührenfrei)
Baulinien ESRI Shapefile
Zugangsberechtigungsstufe:
A (öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Kurzbeschreibung:
Baulinien kommunal
Die Gemeinden können mittels Bau- und Strassenlinienplänen die Verkehrsflächen konkretisieren und die Feinerschliessung und die Abstände festlegen (§35 RBG). Die Gemeinden können zudem im Rahmen ihrer Nutzungsplanung Baulinien festlegen. Die Baulinien sind unterteilt in verschiedene Baulinienarten (§97 RBG). Die Geodaten umfassen die Baulinien (spezifiziert u.a. nach Typ, Geltungsbereich, provisorisch), die Baufelder, die Strassenlinien, Bemassungen und Beschriftungen sowie die Beschlussangaben.
Baulinien kantonal
Im Rahmen von Kantonalen Nutzungsplänen kann der Kanton Basel-Landschaft Bau- und Strassenlinien für kantonale Verkehrsflächen, Bau- und Trasseelinien entlang von Schienenwegen sowie Baulinien entlang der Leitungen von regionaler Bedeutung, Gewässer und kantonalen Schutzzonen festlegen (§12 RBG). Die Geodaten der kantonalen Bau- und Strassenlinien umfassen die digitalen Daten dieser Planungsinstrumente, wobei gemäss Datenmodell die Baulinien (spezifiziert u.a. nach Typ, Geltungsbereich, provisorisch), die Strassenlinien, die Trasseelinien sowie Beschlussangaben enthalten sind.
Datenmodell:
Baulinien kommunal Datendokumentation (PDF)
Baulinien kantonal Datendokumentation (PDF)
Dateiformat:
ESRI Shapefile
Gebietsauswahl:
- Perimeter einer Gemeinde aus dem Kanton Basel-Landschaft
- Box oder frei definierbares Polygon
Geometadaten:
in Bearbeitung
Daten anschauen:
GeoView BL starten (Baulinien kommunal)
GeoView BL starten (Baulinien kantonal)
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Baulinien kommunal) (Datenbezug gebührenfrei)
GeoShop BL starten (Baulinien kantonal) (Datenbezug gebührenfrei)
Baulinien INTERLIS 1.0
Zugangsberechtigungsstufe:
A (öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Kurzbeschreibung:
Baulinien kommunal
Die Gemeinden können mittels Bau- und Strassenlinienplänen die Verkehrsflächen konkretisieren und die Feinerschliessung und die Abstände festlegen (§35 RBG). Die Gemeinden können zudem im Rahmen ihrer Nutzungsplanung Baulinien festlegen. Die Baulinien sind unterteilt in verschiedene Baulinienarten (§97 RBG). Die Geodaten umfassen die Baulinien (spezifiziert u.a. nach Typ, Geltungsbereich, provisorisch), die Baufelder, die Strassenlinien, Bemassungen und Beschriftungen sowie die Beschlussangaben.
Baulinien kantonal
Im Rahmen von Kantonalen Nutzungsplänen kann der Kanton Basel-Landschaft Bau- und Strassenlinien für kantonale Verkehrsflächen, Bau- und Trasseelinien entlang von Schienenwegen sowie Baulinien entlang der Leitungen von regionaler Bedeutung, Gewässer und kantonalen Schutzzonen festlegen (§12 RBG). Die Geodaten der kantonalen Bau- und Strassenlinien umfassen die digitalen Daten dieser Planungsinstrumente, wobei gemäss Datenmodell die Baulinien (spezifiziert u.a. nach Typ, Geltungsbereich, provisorisch), die Strassenlinien, die Trasseelinien sowie Beschlussangaben enthalten sind.
Datenmodell:
Baulinien kommunal (ILI)
Baulinien kommunal Datenmodelldokumentation (PDF)
Baulinien kantonal (ILI)
Dateiformat:
INTERLIS 1.0
Als Dateinamezusatz von INTERLIS-Schemata wird vorzugsweise ili verwendet. Für Dateien mit den Daten wird itf verwendet:
INTERLIS-Datenbeschreibungsdatei: <Dateiname>.ili
INTERLIS-Transferdatei: <Dateiname>.itf
Genaue Informationen zum INTERLIS-Format finden Sie auf der INTERLIS-Webseite.
Gebietsauswahl:
- Perimeter einer Gemeinde aus dem Kanton Basel-Landschaft
- Box oder frei definierbares Polygon
Geometadaten:
in Bearbeitung
Daten anschauen:
GeoView BL starten (Baulinien kommunal)
GeoView BL starten (Baulinien kantonal)
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Baulinien kommunal) (Datenbezug gebührenfrei)
GeoShop BL starten (Baulinien kantonal) (Datenbezug gebührenfrei)