DasAmt für Geoinformation ist eine Dienststelle der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD) und beschäftigt rund 16 Mitarbeitende.
Aufgabenbereiche
Das Amt für Geoinformationvollzieht die Aufgaben in der Geoinformation, Vermessung und Grundstücksinformation, die dem Kanton durch eidgenössische und kantonale Gesetze, Verordnungen und Beschlüsse übertragen sind. Das Amt für Geoinformation betreibt und pflegt die kantonale Geodateninfrastruktur mit ihren Geodaten und Webservices und sorgt für deren koordinierte Weiterentwicklung.
Dem Bereich «Katasteraufsicht» obliegt die operative Führung der amtlichen Vermessung im Kanton. Er nimmt die kantonale Aufsicht über die Ersterhebung, Erneuerung und Nachführung der amtlichen Vermessung sowie die Aufsicht über den kommunalen Leitungskataster und das Baulandumlegungsverfahren wahr.
GIS-Fachstelle
Die GIS-Fachstelle ist für die Führung des kantonalen Geoinformationssystems (GIS) zuständig und sorgt für dessen koordinierte Weiterentwicklung. Sie betreibt und pflegt die kantonale Geodateninfrastruktur. Zudem berät und unterstützt sie die Direktionen, Dienststellen, Gemeinden und Dritte und nimmt die Koordination mit dem Bund und den Nachbarkantonen im Bereich der Geoinformation wahr.