- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Geoinformation
- Geoportal
- Geodaten
- Gewässer
Gewässer
Gewässernetz ESRI Shapefile
Zugangsberechtigungsstufe:
A (öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Kurzbeschreibung:
Gewässernetz des Kantons Basel-Landschaft. Bestehend aus Hauptgewässer und Nebengewässer A und B und Weiheranlagen. Der Datensatz wurde als Grundlage für alle gewässerrelevanten Daten erstellt.
Datenmodell:
s. Datenbegleitdokument unter «Datenmodell/Datenbeschrieb»
Dateiformat:
ESRI Shapefile
Gebietsauswahl:
Box oder frei definierbares Polygon
Geometadaten:
Informationen über die Merkmale der Geodaten (Geometadaten) im ausgewählten geografischen Ausschnitt, wie z.B. Herkunft, Inhalt, Struktur, Gültigkeit, Aktualität und Genauigkeit, können mit dem Geodienst geocat.ch abgefragt werden: Vollständige Metadaten.
Eine übersichtliche Zusammenstellung über die wichtigsten Geometadaten finden Sie im Datenbegleitdokument.
Optionen:
Es stehen ein Datensatz mit allen Attributen, sowie einer, der nur die Gewässernummern und Namen enthält, zur Auswahl.
Daten anschauen:
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Datenbezug gebührenfrei)
Gewässerraum nach Art. 36a GSchG
Zugangsberechtigungsstufe:
A (öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Kurzbeschreibung:
Das eidgenössische Gewässerschutzgesetz verpflichtet die Kantone, den sogenannten Gewässerraum auszuscheiden. Der Gewässerraum ist ein Korridor entlang der Gewässer, in dem neue Bauten und Anlagen im Grundsatz unzulässig sind und die landwirtschaftliche Nutzung eingeschränkt ist. Die Kantone müssen den Gewässerraum bis zum 31. Dezember 2018 festlegen, und zwar in Abhängigkeit von der Gewässerbreite. Die Bewilligungsbehörden dürfen innerhalb dieses Gewässerraums gemäss Art. 41c GSchV standortgebundene, im öffentlichen Interesse liegende Anlagen bewilligen. Dieser Gewässerraum ist bei sämtlichen Planungen und Bauvorhaben zu berücksichtigen resp. einzuhalten. Der Gewässerraum entsteht durch Plangenehmigungsverfahren, kantonale Nutzungsplanungen oder kommunale Nutzungsplanungen. Neben den rechtskräftigen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) werden auch laufende Änderungen dargestellt (Art. 8b Abs. 1 lit. a ÖREBKV).
Dateiformat:
ESRI Shapefile
DXF
Gebietsauswahl:
Box oder frei definierbares Polygon
Geometadaten:
Informationen über die Merkmale der Geodaten (Geometadaten) im ausgewählten geografischen Ausschnitt, wie z.B. Herkunft, Inhalt, Struktur, Gültigkeit, Aktualität und Genauigkeit, können mit dem Geodienst geocat.ch abgefragt werden: Vollständige Metadaten.
Eine übersichtliche Zusammenstellung über die wichtigsten Geometadaten finden Sie im Datenbegleitdokument.
Daten anschauen:
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Datenbezug gebührenfrei)
Gewässerraum nach Übergangsbestimmungen GSchV
Zugangsberechtigungsstufe:
A (öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Kurzbeschreibung:
Der Datensatz stellt die in den Übergangsbestimmungen definierten Breiten annähernd dar. Die Einträge sind in erster Linie als Hinweis zu verstehen, dass die Übergangsbestimmungen zur Gewässerschutzverordnung zu beachten sind. Massgebend für den einzuhaltenden Abstand ist der Absatz 2 der Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 4. Mai 2011 der Gewässerschutzverordnung:
«Solange sie den Gewässerraum nicht festgelegt haben, gelten die Vorschriften für Anlagen nach Artikel 41c Absätze 1 und 2 entlang von Gewässern auf einem beidseitigen Streifen mit einer Breite von je:
a. 8 m plus die Breite der bestehenden Gerinnesohle bei Fliessgewässern mit einer Gerinnesohle bis 12 m Breite;
b. 20 m bei Fliessgewässern mit einer bestehenden Gerinnesohle von mehr als 12 m Breite;
c. 20 m bei stehenden Gewässern mit einer Wasserfläche von mehr als 0,5 ha.»
Dateiformat:
ESRI Shapefile
DXF
Gebietsauswahl:
Box oder frei definierbares Polygon
Geometadaten:
Informationen über die Merkmale der Geodaten (Geometadaten) im ausgewählten geografischen Ausschnitt, wie z.B. Herkunft, Inhalt, Struktur, Gültigkeit, Aktualität und Genauigkeit, können mit dem Geodienst geocat.ch abgefragt werden: Vollständige Metadaten.
Eine übersichtliche Zusammenstellung über die wichtigsten Geometadaten finden Sie im Datenbegleitdokument.
Daten anschauen:
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Datenbezug gebührenfrei)