- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Geoinformation
- Geoportal
- Geodaten
- Leitungskataster
Leitungskataster
Leitungskataster LKBL DXF/DWG
Zugangsberechtigungsstufe:
B (beschränkt öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Zugang erhalten kantonale Stellen und deren Projektbeauftragte, Bundesstellen sowie interkommunal tätige Werke.
Kurzbeschreibung:
Der Leitungskataster ist eine Übersicht über alle unter- und oberirdischen Objekte der Versorgungs- und Entsorgungsleitungen. Die Leitungseinrichtungen sind dabei nach Medium, Werkeigentümer, Achse/Trasse, Betriebsart, Funktion und Art strukturiert. Der Leitungskataster ist dabei eine Teilmenge der Werkinformation der Werkleitungsbetreiber und wird durch sie periodisch an die Datenverwaltungsstellen der Gemeinden geliefert. Werkareale mit eigenem LK werden dabei ausgespart. Datenmodell SIA405_LKMap / Geodatenmodell LKBL Diese Geobasisdaten sind beschränkt öffentlich zugänglich und nur für berechtigte Personen einsehbar (Zugangsberechtigungsstufe B). Dabei ist zu beachten, dass die Nutzungsbedingungen für Geobasisdaten des Kantons Basel-Landschaft eingehalten werden. Das Datenbegleitdokument gibt Auskunft über die beteiligten Werkleitungen und den Stand der Nachführung. Es ist zu beachten, dass der Leitungskataster noch nicht vollständig ist und einzelne Werke noch ausstehend sind.
Datenmodell:
Dateiformat:
Das Drawing Interchange Format (DXF, auch Drawing Exchange Format) ist ein von der Firma Autodesk spezifiziertes Dateiformat zum CAD Datenaustausch und wurde für das CAD-Programm AutoCAD entwickelt.
DWG ist die binäre Variante von DXF, welches im ASCII-Format entwickelt wurde.
Gebietsauswahl:
Box oder frei definierbares Polygon
Geometadaten:
Informationen über die Merkmale der Geodaten (Geometadaten), wie z.B. Struktur, Gültigkeit, Aktualität und Genauigkeit, können mit dem Geodienst geocat.ch abgefragt werden.
Daten anschauen:
GeoView BL starten (nur mit entsprechendem Login möglich)
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Datenbezug gebührenfrei; nur für Zugangsberechtigte möglich)
Leitungskataster LKBL INTERLIS 2.3
Zugangsberechtigungsstufe:
B (beschränkt öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Zugang erhalten kantonale Stellen und deren Projektbeauftragte, Bundesstellen sowie interkommunal tätige Werke.
Kurzbeschreibung:
Der Leitungskataster ist eine Übersicht über alle unter- und oberirdischen Objekte der Versorgungs- und Entsorgungsleitungen. Die Leitungseinrichtungen sind dabei nach Medium, Werkeigentümer, Achse/Trasse, Betriebsart, Funktion und Art strukturiert. Der Leitungskataster ist dabei eine Teilmenge der Werkinformation der Werkleitungsbetreiber und wird durch sie periodisch an die Datenverwaltungsstellen der Gemeinden geliefert. Werkareale mit eigenem LK werden dabei ausgespart. Datenmodell SIA405_LKMap / Geodatenmodell LKBL Diese Geobasisdaten sind beschränkt öffentlich zugänglich und nur für berechtigte Personen einsehbar (Zugangsberechtigungsstufe B). Dabei ist zu beachten, dass die Nutzungsbedingungen für Geobasisdaten des Kantons Basel-Landschaft eingehalten werden. Das Datenbegleitdokument gibt Auskunft über die beteiligten Werkleitungen und den Stand der Nachführung. Es ist zu beachten, dass der Leitungskataster noch nicht vollständig ist und einzelne Werke noch ausstehend sind.
Datenmodell:
Dateiformat:
INTERLIS 2.3
Als Dateinamezusatz von INTERLIS-Schemata wird vorzugsweise ili verwendet. Für Dateien mit den Daten wird xtf verwendet:
INTERLIS-Datenbeschreibungsdatei: <Dateiname>.ili
INTERLIS-Transferdatei: <Dateiname>.xtf
Genaue Informationen zum INTERLIS-Format finden Sie auf der INTERLIS-Webseite.
Gebietsauswahl:
Perimeter einer Gemeinde aus dem Kanton Basel-Landschaft
Geometadaten:
Informationen über die Merkmale der Geodaten (Geometadaten), wie z.B. Struktur, Gültigkeit, Aktualität und Genauigkeit, können mit dem Geodienst geocat.ch für abgefragt werden.
Daten anschauen:
GeoView BL starten (nur mit entsprechendem Login möglich)
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Datenbezug gebührenfrei; nur für Zugangsberechtigte möglich)