- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Geoinformation
- Geoportal
- Geodaten
- Verkehr
Verkehr
Inventar historischer Verkehrswege ESRI Shapefile
Zugangsberechtigungsstufe:
A (öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Kurzbeschreibung:
Das Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS) ist eine landesweite Erhebung jener Strassen und Wege, die aufgrund ihrer historischen Verkehrsbedeutung oder der erhaltenen historischen Substanz von nationaler, regionaler oder lokaler Bedeutung sind.
Neben den Wegen sind auch die Wegbegleiter im Datensatz enthalten.
Datenmodell:
s. Datenbegleitdokument unter «Datenmodell/Datenbeschrieb»
Dateiformat:
ESRI Shapefile
Gebietsauswahl:
Box oder frei definierbares Polygon
Geometadaten:
Informationen über die Merkmale der Geodaten (Geometadaten) im ausgewählten geografischen Ausschnitt wie z.B. Herkunft, Inhalt, Struktur, Gültigkeit, Aktualität und Genauigkeit, können mit dem Geodienst geocat.ch abgefragt werden: Vollständige Metadaten.
Eine übersichtliche Zusammenstellung über die wichtigsten Geometadaten finden Sie im Datenbegleitdokument.
Optionen:
Die beiden Datenebenen können in beliebiger Kombination bestellt werden.
Daten anschauen:
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Datenbezug gebührenfrei)
Kantonsstrassen ESRI Shapefile
Zugangsberechtigungsstufe:
A (öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Kurzbeschreibung:
Strassennetz des Kantons Basel-Landschaft inklusive Basisbezugspunkte (Kantonsstrassen ohne Gemeindestrassen)
Datenmodell:
-
Dateiformat:
ESRI Shapefile
Geometadaten:
Informationen über die Merkmale der Geodaten (Geometadaten) im ausgewählten geografischen Ausschnitt, wie z.B. Herkunft, Inhalt, Struktur, Gültigkeit, Aktualität und Genauigkeit, können mit dem Geodienst geocat.ch abgefragt werden: Vollständige Metadaten.
Eine übersichtliche Zusammenstellung über die wichtigsten Geometadaten finden Sie im Datenbegleitdokument.
Daten anschauen:
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Datenbezug gebührenfrei)
Öffentlicher Verkehr ESRI Shapefile
Zugangsberechtigungsstufe:
A (öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Kurzbeschreibung:
Liniennetz des öffentlichen Verkehrs (Bahn, Tram, Bus) im Gültigkeitsbereich des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW) mit den Haltestellen und ihren Erschliessungsradien
Datenmodell:
s. Datenbegleitdokument unter «Datenmodell/Datenbeschrieb»
Dateiformat:
ESRI Shapefile
Gebietsauswahl:
Box oder frei definierbares Polygon
Geometadaten:
Informationen über die Merkmale der Geodaten (Geometadaten) im ausgewählten geografischen Ausschnitt wie z.B. Herkunft, Inhalt, Struktur, Gültigkeit, Aktualität und Genauigkeit, können mit dem Geodienst geocat.ch abgefragt werden: Vollständige Metadaten Haltestellen und Liniennetz.
Eine übersichtliche Zusammenstellung über die wichtigsten Geometadaten finden Sie im Datenbegleitdokument Haltestellen und Liniennetz.
Optionen:
Die Datenebenen können in beliebiger Kombination bestellt werden.
Daten anschauen:
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Datenbezug gebührenfrei)
Tempo-30- und Begegnungszonen ESRI Shapefile
Zugangsberechtigungsstufe:
A (öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Kurzbeschreibung:
«Tempo-30-Zone» bezeichnet Strassen in Quartieren oder Siedlungsbereichen, auf denen besonders vorsichtig und rücksichtsvoll gefahren werden muss. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. «Begegnungszone» bezeichnet Strassen in Wohn- oder Geschäftsbereichen, auf denen die Fussgänger und Benutzer von fahrzeugähnlichen Geräten die ganze Verkehrsfläche benützen dürfen. Sie sind gegenüber den Fahrzeugfahrern vortrittsberechtigt, dürfen jedoch die Fahrzeuge nicht unnötig behindern. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h.
Datenmodell:
s. Datenbegleitdokument unter «Datenmodell/Datenbeschrieb»
Dateiformat:
ESRI Shapefile
Gebietsauswahl:
Box oder frei definierbares Polygon
Geometadaten:
Informationen über die Merkmale der Geodaten (Geometadaten) im ausgewählten geografischen Ausschnitt wie z.B. Herkunft, Inhalt, Struktur, Gültigkeit, Aktualität und Genauigkeit, können mit dem Geodienst geocat.ch abgefragt werden: Vollständige Metadaten.
Eine übersichtliche Zusammenstellung über die wichtigsten Geometadaten finden Sie im Datenbegleitdokument.
Optionen:
Die Datenebenen können in beliebiger Kombination bestellt werden.
Daten anschauen:
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Datenbezug gebührenfrei)
Wanderwege ESRI Shapefile
Zugangsberechtigungsstufe:
A (öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Kurzbeschreibung:
Wanderwegnetz, digitalisiert auf Basis der LK 1:25'000, Wanderrouten mit Informationen über Ausgangs- und Endpunkt und Zwischenziele, sowie Wegweiserstandorte
Datenmodell:
s. Datenbegleitdokument unter «Datenmodell/Datenbeschrieb»
Dateiformat:
ESRI Shapefile
Gebietsauswahl:
Box oder frei definierbares Polygon
Geometadaten:
Informationen über die Merkmale der Geodaten (Geometadaten) im ausgewählten geografischen Ausschnitt wie z.B. Herkunft, Inhalt, Struktur, Gültigkeit, Aktualität und Genauigkeit, können mit dem Geodienst geocat.ch abgefragt werden: Vollständige Metadaten.
Eine übersichtliche Zusammenstellung über die wichtigsten Geometadaten finden Sie im Datenbegleitdokument.
Daten anschauen:
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Datenbezug gebührenfrei)
Kantonale Radrouten ESRI Shapefile
Zugangsberechtigungsstufe:
A (öffentlich zugängliche Geobasisdaten)
Kurzbeschreibung:
Die Kantonalen Radrouten sind im Kanton Basel-Landschaft vor Ort signalisiert. Gegenüber dem kantonalen Richtplan (KRIP) sind diese Daten nicht digitalisiert, sondern weisen grundsätzlich Grundbuch-Genauigkeit auf. Die kantonalen Radrouten dienen primär dem täglichen Alltagsverkehr. Neben den kantonalen Radrouten bestehen noch weitere signalisierte Radrouten. Diese haben vorwiegend eine touristische Funktion.
Datenmodell:
-
Dateiformat:
ESRI Shapefile
Gebietsauswahl:
Box oder frei definierbares Polygon
Geometadaten:
Informationen über die Merkmale der Geodaten (Geometadaten) im ausgewählten geografischen Ausschnitt wie z.B. Herkunft, Inhalt, Struktur, Gültigkeit, Aktualität und Genauigkeit, können mit dem Geodienst geocat.ch abgefragt werden: Vollständige Metadaten.
Eine übersichtliche Zusammenstellung über die wichtigsten Geometadaten finden Sie im Datenbegleitdokument.
Daten anschauen:
Daten bestellen:
GeoShop BL starten (Datenbezug gebührenfrei)