- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Geoinformation
- Newsletter
- Zusammenlegung CadastreSuisse und KKGEO zu KGK
Zusammenlegung CadastreSuisse und KKGEO zu KGK
CadastreSuisse und die Fachkonferenz der kantonalen Geoinformationsstellen (KKGEO) haben sich zur Konferenz der kantonalen Geoinformations- und Katasterstellen (KGK) zusammengeschlossen.
Patrick Reimann, Kantonsgeometer, Leiter Amt für Geoinformation
Neue Konferenz «KGK»
Die kantonale Fachkonferenz der amtlichen Vermessung (CadastreSuisse) und die Fachkonferenz der kantonalen Geoinformationsstellen (KKGEO) haben sich unter der Zustimmung der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz (BPUK) per 1. Januar 2021 zur neuen Konferenz der kantonalen Geoinformations- und Katasterstellen (KGK) zusammengeschlossen.
Interkantonale Koordination
Wie im Amt für Geoinformation (AGI BL) und in anderen Kantonen intern umfassend betrieben, erhält KGK den Auftrag, die Koordination der Geoinformation und der Fachbereiche amtliche Vermessung, Geoinformationssysteme, Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen und Leitungskataster interkantonal sicherzustellen.
Zwischen CadastreSuisse und KKGEO gab es in den letzten Jahren immer mehr fachliche und organisatorische Überschneidungen. Anstehende Zukunftsprojekte wie die Behandlung der dritten Dimension der Geodaten zeigen die Notwendigkeit des Zusammenschlusses auf.
Vertretung Kanton BL
Patrick Reimann als Dienststellenleiter AGI BL vertritt den Kanton BL im Vorstand des KGK (Vizepräsident). Das Präsidium wird von Simon Rolli als Leiter des Grundbuch- und Vermessungsamtes BS (GVA BS) wahrgenommen, womit eine enge Koordination zwischen AGI BL und GVA BS auch hier sichergestellt ist.