- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Alter
- Pflege und Betreuung aller Altersklassen
- Palliative Care
- Bikantonale Palliative Care Konferenzen
Bikantonale Palliative Care Konferenzen
Alle zwei Jahre organisieren der Kanton Basel-Landschaft und der Kanton Basel-Stadt gemeinsam die Palliative Care Konferenz3. Bikantonale Palliative Care Konferenz BL BS 18. April 2024
Verankerung der Palliative Care in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt
war Thema an der diesjährigen 3. bikantonalen Palliative Care Konferenz, die am 18. April 2024 in Basel statt fand.
Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt und trägt dazu bei, die Vernetzung und das Wissen der Fachpersonen zu stärken.
Wir freuen uns, hier die Präsentationen veröffentlichen zu dürfen.
Präsentationen
Begrüssung
Gabriele Marty, Amt für Gesundheit BL
Wie ist die Palliative Care in unseren Kantonen verankert?
Christine Zobrist, palliative bs+bl
Einblick in die Arbeit der Onko-Spitexen
Ursula Ziltener, Palliativ- und Onko-Spitex, Spitex Basel
Beatrice Zobrist, Spitalexterne Onkologie- und Palliativpflege Baselland (SEOP BL)
Sedierung – Neue Erkenntnisse aus der Praxis
Karin Jaroslawski, Palliativzentrum Hildegard
Neurologische Krankheiten nehmen zu, welche Herausforderungen stellt das an die Palliative Care?
Claudia Huemer, Kantonsspital Baselland
2. Bikantonale Palliative Care Konferenz - 7. April 2022
Am 7. April 2022 fand die zweite bikantonale Palliative Care Konferenz der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft statt. Die diesjährige Konferenz war dem Thema «Advanced Care Planning in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt» gewidmet.
Postulat «Bessere Betreuung und Behandlung von Menschen am Lebensende: Bericht und Ergebnisse
Lea von Wartburg, Leiterin Sektion Nationale Gesundheitspolitik, BAG
Advanced Care Planning: Einführung ins Thema und Vorstellung der verschiedenen Dokumente der Arbeitsgruppen
Dr. med. Sandra Eckstein, Leitende Ärztin Abt. Palliative Care, USB
PD Dr. med. Klaus Bally, Facharzt Allgemeine Medizin FMH / uniham-bb
Umsetzung von ACP in Alters- und Pflegeheimen
Henri Gassler, Zentrumsleiter Pflegezentrum Dandelion Basel
Datenschutz im Zusammenhang mit ACP
lic. iur. Ines Weihrauch, juristische Mitarbeiterin, Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt
1. Bikantonale Palliative Care Konferenz - 11. April 2019
Präsentationen
Bericht aus der Anlauf- und Koordinationsstelle im Palliativzentrum Hildegard (BS) und der Informationsstelle im Hospiz im Park (BL)
Dr. med. Heike Gudat, Hospiz im Park
Kurzinformationen aus dem Verein palliative bs+bl
Felix Schläfli, Vorstand palliative bs+bl
„Kinder Palliative Care – Versorgungssituation und koordinierte Versorgung“
Dr. med. Katrin Scheinemann, UKBB Regula Buder, Kinderspitex Nordwestschweiz
Palliative Care in der Grundversorgung am Beispiel des Konzepts der Spitex Baselland (SVBL)
Sonja Wagner, Vizepräsidentin SVBL
Mobiles Palliative Care Team Seelsorge im Kanton BS – erste Erfahrungen
Pfr. Gerhard Gerster, Seelsorger, Felix Platter-Spital
Bedarfsgerechte Behandlungspfade im Sinne unserer Patientinnen und Patienten: Gedanken aus Sicht der allgemeinen und spezialisierten Palliative Care
PD Dr. med. Jan Gärtner, Palliativzentrum Hildegard
PD Dr. med. Klaus Bally, Hausarzt