Pandemieplan des Kantons Basel-Landschaft
Der Regierungsrat hat den kantonalen Pandemieplan zur Kenntnis genommen. Der Plan ist ein Instrument der strategischen Planung und eine Umsetzungshilfe für die zuständigen kantonalen Behörden sowie weiteren involvierten Akteuren zur Erfüllung der Aufgaben vor, während und nach der Pandemie. Siehe Link zum kantonalen Pandemieplan.
Ambulante Zulassungsbeschränkungen: Anhörung vom 8. Januar 2025 bis zum 18. Februar 2025
Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft führten vom 8. Januar 2025 bis zum 18. Februar 2025 die Anhörung zur kantonalen Umsetzung der Bundesvorgaben für die ambulante Zulassungssteuerung durch. Alle Kantone müssen diese per 1. Juli 2025 umsetzen. Die beiden Kantone sehen in fünf medizinischen Fachgebieten eine Zulassungsbeschränkung vor. Spitäler, Fachverbände und weitere Kantone der Nordwestschweiz konnten sich bis zum 18. Februar 2025 im Rahmen der Anhörung äussern. Hier gelangen Sie zur Medienmitteilung vom 8. Januar 2025.
Mein Kind ist krank - Was tun?
Die Gesundheitsdirektionen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben die letztes Jahr lancierte Kampagne «Mein Kind ist krank – was tun?» überarbeitet und legen sie rechtzeitig für die kalte Jahreszeit neu auf. Denn besonders in den Wintermonaten und über die Festtage sehen sich die Notfallstation des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) und viele Kinderarztpraxen in der Region Basel mit einem hohen Patientenaufkommen konfrontiert. Die Kampagne will - um zwei Neuigkeiten ergänzt - Eltern kranker Kinder gut unterstützen und das Gesundheitssystem entlasten.
Weitere Informationen finden Sie auf www.meinkindistkrank.ch oder auf dem überarbeiteten Flyer
Impfung gegen Grippe und Covid-19
Mit den kommenden Wintermonaten kündigt sich auch die saisonale Grippe an. Sie ist nicht immer harmlos. Für Menschen mit erhöhtem Komplikationsrisiko und deren enge Kontaktpersonen wird deshalb eine Grippeimpfung empfohlen. In der kälteren Jahreszeit werden auch wieder mehr Infektionen mit dem Coronavirus erwartet. Sie können bei Personen mit erhöhtem Risiko schwere Krankheitsverläufe verursachen. Diesen Personen wird deshalb empfohlen, sich sowohl gegen die Grippe als auch gegen Covid-19 impfen zu lassen. Beide Impfungen bieten einen guten Schutz vor schweren Erkrankungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit (BAG).