- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Alter
- Pflege und Betreuung aller Altersklassen
- Pflege und Unterstützung zu Hause
- Ältere Menschen ohne betreuende Familienangehörige
Ältere Menschen ohne betreuende Familienangehörige
Immer mehr Menschen werden ohne betreuende Familienangehörige alt

Die Studie mit dem Titel «Alt werden ohne betreuende Familienangehörige» ist da. Sie bietet bislang unbekannte Einblicke in eine Thematik, die in der Schweiz mindestens 140 000 Personen betrifft.
Man weiss nun: Die bestehenden Altersangebote können die fehlende familiäre Unterstützung nicht durchwegs ersetzen. Ältere Menschen, die auf keine Betreuung von Familienangehörigen zählen können, laufen daher Gefahr, keine ausreichende Betreuung im Alter zu bekommen. Diese Betreuungslücken können zu Ungleichheiten führen.
Die Studie, finanziert von acht Schweizer Organisationen und Stiftungen, schliesst nicht nur wichtige Wissenslücken, sondern zeigt auch Handlungsempfehlungen für die künftige Altersarbeit und Alterspolitik auf.
Link zur Webseite www.im-alter.ch (hier können Sie die Printversion bestellen und erfahren mehr über die Studie)
Link zum Download der kompletten Studie 2023
Link zum Download der Kurzfassung 2023
Mein Ohr für Dich

Der Verein «Mein Ohr für Dich - einfach mal reden!» organisiert und führt ein Alltagstelefon für alle, die niemanden zum Reden haben: Unter der Telefonnummer 0800 500 400 können Anrufende kostenlos, anonym, vertraulich und sofort mit Freiwilligen schweizweit telefonieren.
Das Projekt möchte mit dieser Dienstleistung Menschen eine Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen. Dieses Projekt ist über Spenden finanziert; alle Mitarbeitenden engagieren sich freiwillig. Auch der Vorstand und die Geschäftsleitung arbeiten ehrenamtlich.
täglich 14 bis 20 Uhr
Dienstag & Mittwoch bis 21 Uhr
Samstag & Sonntag 17 bis 19 Uhr