- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Alter
- Pflege und Betreuung aller Altersklassen
- Pflege und Unterstützung zu Hause
- Spitex
Spitex
örtliche gemeinnützige Spitex, private Anbieter, Kinderspitex, Akut- und Übergangspflege (AÜP)Erteilte Bewilligungen Spitex
Betriebsbewilligungen Spitex Basel-Landschaft (Stand: 24. März 2025)
erteilte Bewilligungen für selbständige Pflegepersonen (Nationales Register der Gesundheitsberufe)
örtliche gemeinnützige Spitex-Organisationen
Stützpunkte in BL | Flyer mit Leistungsangebot und Kontaktdaten |
Informationen zu den Spitex-Leistungen
Die Spitex ist die Drehscheibe für sämtliche ambulanten pflegerischen und betreuerischen Leistungen.
Spitex umfasst eine ganze Palette von Dienstleistungen. Zum Grundangebot einer Spitex-Organisation gehören Krankenpflege und Hauswirtschaft (Hauspflege / Haushilfe / Betagtenhilfe). Die weiteren Angebote sind von Organisation zu Organisation verschieden, zum Teil werden sie ergänzend von Partnerorganisationen erbracht.
Private Spitex und Betreuung
Die Zielsetzungen der privaten Spitex-Organisationen sind dieselben wie bei den öffentlichen Organisationen: Individuelle Hilfe, Pflege und Betreuung zu Hause um dadurch den Klinik- oder Heimaufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen. Es werden pflegerische, betreuende und hauswirtschaftliche Verrichtungen sowie Kinderspitex und psychiatrische Behandlung/Begleitung angeboten.
ASPS
Die ASPS (Association Spitex privée Suisse) vertritt ca. 80 Prozent der privaten Spitex-Organisationen in der Schweiz. Alle Mitglieder sind in der Schweiz von den Krankenkassen anerkannte und zugelassene Spitex-Anbieter:
www.spitexprivee.ch
Kontakt:
Association Spitex privée Suisse ASPS
Uferweg 15
3000 Bern 13
T 031 370 76 73
Fax 031 370 76 77
info@spitexprivee.swiss
Schweizerisches Rotes Kreuz Baselland
Erfahrene Pflegehelfende SRK betreuen kranke und betagte Menschen zu Hause und unterstützen bei alltäglichen Aufgaben und Bedürfnissen. Die Betreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Angehörigen, der örtlichen Spitex, den Ärzten und weiteren Beteiligten. Mit dem Angebot «Dementia Care» erhalten Angehörige regelmässige Verschnaufpausen und Zeit für ihre Bedürfnisse. Sie können soziale Kontakte pflegen, Termine wahrnehmen und neue Kräfte sammeln. Weitere Entlastungsangebote finden Sie auf der Webseite.
Flyer Pflege und Betreuung
Flyer Dementia Care
Link zur Webseite SRK Baselland
Kontakt:
Rotes Kreuz Baselland
Pflege und Betreuung
Fichtenstrasse 17
4410 Liestal
T 061 905 82 02
entlastung@srk-baselland.ch
Akut- und Übergangspflege (AÜP)
Die Finanzierung der AÜP erfolgt analog der Spitalfinanzierung zulasten des Kantons (55% der Kosten der AÜP gemäss Art. 7b, Abs. 1 KLV) und der Krankenversicherer (45%). Die Gemeinden haben für die AÜP keine Finanzierungsverpflichtung.