- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Alter
- Veranstaltungen
Veranstaltungen
Informationsveranstaltungen, Workshops, Seminare, Tagungen mit Beteiligung der Abteilung AlterDigital unterwegs im Alter - Fachtagung des VBLG und des Amts für Gesundheit vom 11. November 2024

Welche Faktoren müssen bei der Entwicklung von digitalen Dienstleistungen auf Gemeinde- und Kantonsebene berücksichtigt werden, um ältere Menschen zu inkludieren? Welche Angebote zur Unterstützung von älteren Menschen im Umgang mit digitalen Geräten stehen bereits zur Verfügung? Wie können Gemeinden und Fachpersonen solche Angebote umsetzen?
Über 80 Personen aus Gemeinden, Organisationen und Institutionen wurden von Regierungsrat Thomi Jourdan begrüsst.
Referat
Fakten und Zahlen zum aktuellen Stand der Techniknutzung der älteren Bevölkerung in der Schweiz
Referat von Dr. Alexander Seifert, wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut für Integration und Partizipation
Kurzinputs durch Fachpersonen
Erreichbarkeit und Vermittlung
- Digital Café und Hausbesuche Pro Senectute beider Basel Anne Uphoff, Projektkoordination
- GGG Digicoach Michèle Fink, Projektkoordination
- Word-Kurse und Computerunterstützung für Seniorinnen und Senioren Ruth Bucher, Kursleiterin KOSMOS Space Binningen
Technik und Zugang
- Erreichbarkeit der digitalen Welt aus Gemeindesicht Caroline Rietschi, Gemeindepräsidentin Binningen
- Digitale Angebote des Kantons BL Katinka Weissenfeld, Leiterin Digitale Dienste Kanton BL
Danach konnten sich die Teilnehmenden in einem der drei Vertiefungsworkshops mit der gewählten Thematik intensiver auseinandersetzen.
Link zum srf Beitrag: Senioren im Digitaldschungel: Online, aber hilflos?
Link zur Padlet-Notizen aus den Workshops
Link zur Auswertung Mentimeter
Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Verband Basellandschaftlicher Gemeinden, den Abteilungen Alter und Gesundheitsförderung des Amts für Gesundheit organisiert.
Fachtagung Alter Thema «Betreuende und pflegende Angehörige» 7. Juni 2023
Am Mittwoch fand in der Aula des Ebenrain, Sissach, die Fachtagung Alter zum Thema «Betreuende und pflegende Angehörige» statt. Über 80 Personen aus Gemeinden, Organisationen und Institutionen wurden von Regierungsrat Thomas Weber begrüsst. Nach dem bewegenden Podcast ging es im Programm mit den Referaten weiter.
Referat
Was brauchen die betreuenden und pflegenden Angehörigen? Wie gelingt bedürfnisorientierte Angebotsentwicklung? Wie funktioniert Lücken schliessen und Netze weben? Referat von Prof. Karin van Holten, Co-Leiterin Kompetenzzentrum Partizipative Gesundheitsversorgung, Berner Fachhochschule
Link zu www.sorgendegemeinschaft.net/bausteine
Kurzinputs durch Fachpersonen
Information und Beratung (Folie 27) Daniela Berger, Leiterin Fachstelle für Altersfragen Pratteln;
Wertschätzung und finanzielle Anerkennung (Folie 33) Sonja Wagner, Geschäftsleiterin Spitex Birseck
Entlastung (Folie 39) Ruth Walter, Leiterin Tagesstätte und Ergotherapie, Rotes Kreuz Baselland
Nachtstätte (Folie 43), Denise Keller, Geschäftsleiterin a.i. und Leiterin Pflege und Betreuung Stiftung Blumenrain Therwil
Angebote für die Bevölkerung (Folie 49), Stephan Flury, Leiter Fachstelle BPA Leimental
Danach konnten sich die Fachpersonen in einem der drei Vertiefungsworkshops mit der gewählten Thematik intensiver auseinandersetzen.
Austausch und Informationen gabs am Marktplatz und zum Abschluss einen vom Amt für Gesundheit offerierter Stehlunch.
Link zum Podcast produziert von Jeannine Borer
Link zur Gesamtpräsentation
Link zur Auswertung Mentimeter
Die Fachtagung Alter wurde gemeinsam von den Abteilungen Alter, Miriam Schaub und Gesundheitsförderung, Adrian Näf organisiert.