- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Kindheit und Jugend
- Ernährung Kinder und Jugendliche
Ernährung Kinder und Jugendliche
Die Ernährung spielt in der Kindheit und Jugend eine besonders wichtige Rolle. Weitere Informationen zum Thema Ernährung in dieser Lebensphase finden Sie auf:
- Gesundheitsförderung Schweiz
- SGE - Schweizerische Gesellschaft für Ernährung
Viele Projekte, Massnahmen und Unterrichtsmaterialien für den Schulunterricht finden Sie in der Übersicht empfohlener Präventionsangeboten für Schulen im Kanton Basel-Landschaft.

Fourchette verte - ama terra
Mit dem Projekt Fourchette verte - ama terra können Betriebe mit Verpflegungsangebot von einem umfassenden Beratungsangebot rund um das Thema ausgewogen, schmackhaft und nachhaltig Essen mit Kindern profitieren. Das Zertifikat «Fourchette verte - Ama terra» kann als Label für vorbildliche Verpflegung erworben werden.

Mittagstisch - Verpflegung mit Qualität
Der Leitfaden Mittagstisch BL soll einerseits den Gemeinden beim Aufbau eines Mittagstisches dienen und sie unterstützen, dass ihre Mittagstische eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung in einer dafür geeigneten Atmosphäre sicherstellen können. Andererseits soll er Mittagstischbetreuenden Informationen und Empfehlungen zum Thema der Verpflegung und des gemeinsamen Essens und Trinkens vermitteln.

Nimms leicht - Programm für übergewichtige Kinder und Jugendliche
Nimms leicht" ist ein Programm für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht bei dem die Verbesserung ihres Bewegungs- und Ernährungsverhalten und ihr Selbstbild im Vordergrund stehen. Im Programm wird eine multiprofessionelle, strukturierte und individuelle Therapie (MSIT) angeboten, die von KinderärztInnen, PhysiotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen und Psychologinnen begleitet wird. Das Ziel ist das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen zu verbessern, die erlernten Verhaltensweise zu stabilisieren oder das Gewicht zu reduzieren. Weiterführende Informationen finden Sie auf dem Flyer.
Dokumente für Ärztinnen und Ärzte:

Znüniblatt und Zuckerflyer
Das Znüni-Zvieri-Blatt entstand im Rahmen des von Suisse Balance unterstützten Projektes Tacco & Flip in Zusammenarbeit mit der Schulgesundheitskommission und dem kantonszähnärztlichen Dienst. Es ist ein beliebtes Informationsmittel für Eltern und kommt bereits vielerorts auch in anderen Kantonen zum Einsatz. Zudem ist es in 14 Sprachen erhältlich.
Der Zuckerflyer entstand von Gesundheitsförderung Schweiz in Zusammenarbeit mit Fachpersonen. Er soll als Informationsmittel für Eltern von Kindergartenkindern dienen und zur Sensibilisierung beitragen. Es ist in 11 Sprachen erhältlich.

PEP Prävention Esstörungen Praxisnah
PEP engagiert sich in der Prävention und Früherkennung von Essstörungen und Adipositas, sowie Muskelsucht. Dies mit diversen Angeboten wie Papperla PEP und Bodytalk