- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Kindheit und Jugend
- Schulgesundheit
- Gesund durch die Schule
- Zähne
Zähne
Zähne sind für die Gesundheit und das Wohlbefinden von grosser Bedeutung. Gesunde Zähne sind nicht nur Voraussetzung für eine gute Entwicklung und Kaufunktion, sondern ermöglichen auch ein strahlendes Lächeln.
Karies ist eine vermeidbare Erkrankung
Karies entsteht durch das gemeinsame Vorkommen bestimmter Bakterien und Zucker im Mundbereich und führt zu den gefürchteten «Löchern» in den Zähnen. Bereits die Milchzähne können durch Karies stark beschädigt werden. Diese Schäden sind mit dem Ausfallen der Milchzähne nicht etwa beseitigt, sondern die Karies wird auf die bleibenden Zähne übertragen. Es ist also sehr wichtig, dass bereits bei Kleinkindern auf eine gute Mundhygiene geachtet wird. Ein erster Zahnarztbesuch sollte im Alter von 2 Jahren erfolgen.
Mundhygiene durch regelmässiges Zähneputzen
Um die Zähne kariesfrei zu halten, ist eine gute Mundhygiene nötig. Das heisst mindestens zweimal täglich Zähne putzen mit einer fluorhaltigen Zahnpasta nach den Hauptmahlzeiten. Achten Sie darauf, dass die Zwischenmahlzeiten zuckerfrei sind. Als Getränk eignet sich am besten Wasser oder ungesüsster Tee. Je länger Zucker durch zuckerhaltige Getränke oder Speisereste in der Mundhöhle zurückbleibt, desto grösser wird die Chance, dass dieser die Zähne beschädigt. Wichtig ist auch, dass Sie den Kindern, bis sie ca. 8-jährig sind, beim Zähneputzen helfen und eine gute Vorbildfunktion ausüben.
Erste Hilfe bei Zahnunfall
Hat sich Ihr Kind aufgrund eines Sturzes oder Schlages einen Zahn ausgeschlagen, abgebrochen oder hat sich ein Zahn gelockert, kann dieser gerettet werden.
Fassen Sie den Zahn niemals an der Wurzel an und reinigen Sie ihn nicht.
Transportieren Sie den Zahn oder das abgebrochene Zahnstück in etwas Milch, besser noch in einer Zahnrettungsbox (Wasser ist ungeeignet).
Informieren Sie umgehend Ihren Zahnarzt oder wenden Sie sich an den Notfalldienst.
Zahnärztlicher Notfalldienst: 061 261 15 15