- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Kantonales Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA)
- Arbeitslosigkeit & Stellensuche
- Öffentliche Arbeitsvermittlung (RAV)
- Rechte und Pflichten
- Arbeitsbemühungen
Arbeitsbemühungen
Detaillierte Informationen zum Thema "Arbeitsbemühungen"01 Arbeitsbemühungen online erfassen
Nutzen Sie möglichst die eServices auf arbeit.swiss und melden sich über die Info Registrierung an. Das Portal bietet Ihnen eine breite Palette von weiteren Informationen und Leistungen, die Sie bei der Stellensuche unterstützen.
Erfassen Sie Ihre aktuellen Arbeitsbemühungen direkt online. Diese werden automatisch vom 5. auf den 6. des Monats an Ihr RAV übermittelt. Zu festgelegten Zeiten kann auch eine manuelle Übermittlung eingeleitet werden.
Sie können jederzeit eine aktuelle Zusammenstellung aller Arbeitsbemühungen eines Monats als PDF exportieren – beispielsweise als Grundlage für Beratungsgespräche oder für Ihre lokale Ablage.
02 Weitere Möglichkeiten, Arbeitsbemühungen zu erfassen
Mittels dem Formular «Nachweis der persönlichen Arbeitsbemühungen» können Sie Ihre Arbeitsbemühungen auch elektronisch erfassen.
Am Besten verwenden Sie hierzu das Programm Adobe Acrobat Reader oder als Browser Google Chrome.
Wenn Sie es bevorzugen, das Formular von Hand auszufüllen ist dies ebenso möglich. Sie erhalten das Formular für den Folgemonat jeden Monat per Post zugestellt und können es dann von Hand komplettieren. Bitte klären Sie die Möglichkeiten direkt mit Ihrer RAV-Personalberatung.
03 Formular "Nachweis der persönlichen Arbeitsbemühungen" ausfüllen

Mit Ihrer Personalberatung haben Sie die qualitativen und quantitativen Voraussetzungen für Ihre Arbeitsbemühungen vereinbart. Alle getätigten Arbeitsbemühungen während eines Monats tragen Sie jeden Monat vollständig und korrekt im Formular "Nachweis der persönlichen Arbeitsbemühungen" ein. Tragen Sie auf der Rückseite das Datum ein und führen Sie allfällige Beilagen auf. Bitte unterschreiben Sie das Formular auf der Rückseite vor Abgabe / Versand an das RAV.
Beispiel eines vollständig und korrekt ausgefüllten Formulars
04 Einreichen der Arbeitsbemühungen
Jeweils zum Monatsende, spätestens jedoch bis am 5. des Folgemonats, müssen Sie Ihre Arbeitsbemühungen bei Ihrem RAV eingereicht haben. Dazu stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
Online:
Sofern Sie Ihre Arbeitsbemühungen online via den eServices auf arbeit.swiss erfassen, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Ihre Arbeitsbemühungen werden durch das SECO automatisch elektronisch an Ihre Personalberatung übermittelt.
Per E-Mail:
Verwenden Sie das Formular "Nachweis der persönlichen Arbeitsbemühungen" so können Sie dieses per E-Mail Ihrer Personalberatung zusenden. Bitte senden Sie keine Fotos des Formulars. Senden Sie entweder das elektronisch ausgefüllte Formular oder füllen Sie das Formular von Hand aus und scannen Sie es zum Versand ein.
Per Post:
Sie können das Formular auch per Post an Ihre Personalberatung ins RAV senden.
Vor Ort:
SIe können das Formular auch persönlich beim zuständigen RAV abgeben.