Vogelgrippe: Beobachtungsgebiet entlang des Rheins
Am 9. Januar 2025 wurde das Vogelgrippevirus bei einem Wildvogel im Kanton Bern nachgewiesen. Zuvor war das Vogelgrippevirus bereits im Reussdelta im Kanton Uri sowie im Gebiet des Bodensees (Kantone Thurgau und Schaffhausen) bei einzelnen Wildvögeln nachgewiesen worden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat die Verordnung über Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza angepasst. Das bestehende Beobachtungsgebiet (die Ufer des Bodensees und ein Teil des Rheins) wurde auf die Ufergebiete der grossen Seen und Flüsse im Schweizer Mittelland ausgeweitet. Alle Geflügelhaltenden sind aufgerufen, den Präventionsmassnahmen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen ist eine Dienststelle der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD) und beschäftigt rund 40 Mitarbeitende.
Aufgabenbereiche
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mensch und Tier, in dem es als kantonale Vollzugsbehörde die Einhaltung der Lebensmittelgesetzgebung kontrolliert und die Gesetze rund um das Tier vollzieht. Das Labor liefert die analytischen Grundlagen als wichtiger Teil zum Vollzug der Lebensmittel- und Umweltschutzgesetzgebung.