- Basel-Landschaft
- Organisation
- Gerichte
- Volontariate
Volontariate
Volontariate bei den Gerichten des Kantons Basel-Landschaft
Die Gerichte des Kantons Basel-Landschaft nehmen ihren Ausbildungsauftrag sehr ernst und bieten jährlich über 40 Volontariatsstellen an. Die Volontariate beginnen jeweils im Januar, April, Juli, Oktober und dauern sechs Monate. Die Volontärinnen und Volontäre stehen unter der Anleitung einer erfahrenen Gerichtsschreiberin oder eines erfahrenen Gerichtsschreibers und haben die Möglichkeit, in einem sehr vielseitigen Tätigkeitsfeld wertvolle Erfahrungen für ihre weitere Tätigkeit oder für die Absolvierung der kantonalen Anwaltsprüfung zu sammeln.
Zu den Aufgaben der Volontärinnen und Volontären gehören:
- Teilnahme an Beratungen und Hauptverhandlungen
- Protokollierung von Verhandlungen
- Redaktion von Urteilsentwürfen
- Vornehmen von Rechtsabklärungen
Die Zulassung zum Volontariat setzt in fachlicher Hinsicht ein Masterdiplom einer juristischen Fakultät einer Schweizerischen Universität voraus, ausnahmsweise einer Universität in einem Staat, mit dem die Schweiz die gegenseitige Anerkennung von Hochschulabschlüssen vereinbart hat. Zudem sind für den Vertragsabschluss die Handlungsfähigkeit und ein guter Leumund vorausgesetzt, was anhand aktueller Auszüge aus dem Strafregister und dem Betreibungsregister nachzuweisen ist.
Interessierte können sich jeweils auf die im Frühling und im Herbst im Stellenportal des Kantons Basel-Landschaft publizierten Stelleninserate online bewerben.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Gerichtsverwaltung, Dorli Dätwyler.