Lärm
Das Tiefbauamt spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Lärmproblemen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Verkehr und der Infrastruktur. Hier sind einige der Aufgaben, die wir in diesem Bereich übernehmen:
-
Lärmminderung bei Bauprojekten: Bei der Planung und Durchführung von Bauprojekten, insbesondere von Strassen- und Brückenbau, berücksichtigt das Tiefbauamt Massnahmen zur Lärmminderung. Dies kann den Einsatz von lärmmindernden Baumaterialien, speziellen Bauverfahren und Arbeitszeiten umfassen, um die Lärmbelastung für Anwohner*innen zu minimieren.
-
Lärmschutzwände: Das Tiefbauamt plant, baut und wartet Lärmschutzwände entlang von stark befahrenen Strassen. Diese Wände dienen dazu, den Verkehrslärm, der in angrenzende Wohngebiete gelangt, deutlich zu reduzieren.
-
Lärmkartierung und -überwachung: Das Tiefbauamt ist an der Erstellung von Lärmkarten beteiligt, die aufzeigen, wo Lärmbelastungen besonders hoch sind. Diese Karten dienen als Grundlage für die Planung und Priorisierung von Lärmschutzmassnahmen. Zudem führen wir Lärmmessungen durch und überwachen so die Effektivität bestehender Lärmschutzmassnahmen.
-
Beratung und Zusammenarbeit mit anderen Behörden: Das Tiefbauamt arbeitet oft mit Gemeinden, anderen Ämtern und Behörden zusammen, um umfassende Lösungen für Lärmprobleme zu entwickeln. Es berät auch die Öffentlichkeit und bietet Informationen über geplante Lärmschutzmassnahmen.
Insgesamt trägt das Tiefbauamt durch diese Massnahmen dazu bei, die Lebensqualität der Bürger*innen von Basel-Land zu verbessern.
Fotogalerie [PDF]