- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Altlasten
- Detailuntersuchung / Variantenstudium
Detailuntersuchung / Variantenstudium
Erweist sich ein belasteter Standort nach Durchführung der Voruntersuchung als sanierungsbedürftig, müssen im Rahmen einer Detailuntersuchung Art, Menge und Lage der Belastung bestimmt sowie die Auswirkungen der Belastung auf die Umwelt beschrieben werden. Die Ergebnisse der Detailuntersuchung dienen zur Festlegung der allgemeinen Sanierungsziele sowie zur Klärung der Frage, ob eine Sanierung besonders dringlich ist.
Im Anschluss muss diejenige Sanierungsvariante bestimmt werden, mit welcher die Belastung möglichst effizient behoben und die vorgegeben Sanierungsziele verlässlich erreicht werden können. Diese «optimale Sanierungsvariante» wird im Rahmen eines Variantenstudiums festgelegt. Ist die Sanierung VASA-abgeltungsberechtigt, muss die Sanierungsmassnahme umweltverträglich und wirtschaftlich sein sowie dem Stand der Technik entsprechen. Betreffend Festlegung des Sanierungsbedarfs sowie Ziele und Dringlichkeit sowie bei der Evaluation von Sanierungsvarianten erläutern die nachfolgenden Vollzugshilfen des Bundesamts für Umwelt BAFU die geltenden Rahmenbedingungen detailliert:
- Vollzugshilfe Sanierungsbedarf sowie Ziele und Dringlichkeit einer Sanierung
- Vollzugshilfe Evaluation von Sanierungsvarianten