- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Tankanlagen
- Wassergefährdende Flüssigkeiten
Wassergefährdende Flüssigkeiten

Das Amt für Umweltschutz und Energie berät Bauherren, Architekten, Ingenieure, das Gewerbe und die Industrie bei der Lagerung und dem Umschlag von wassergefährdenden Flüssigkeiten. Es stellt sicher, dass die abwasserspezifischen Bestimmungen eingehalten werden. Lagerung und Umschlag wassergefährdenden Flüssigkeiten:KVU-Vollzugsordner: Vollzugshilfen und technische Vorschriften, z. B. Melde- und Bewilligungspflicht sowie Richtlinien und Merkblätter, Stand der Technik etc. Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten:
Grosstanklager (< 250 m³):Tanklager chemische Industrie:Lageranlagen:
Hochwasserschutz von TankanlagenIm Falle von Hochwasserereignissen können Tankanlagen mit wassergefährdenden Flüssigkeiten (z.B. Heizöl) stark beschädigt werden. Damit verbundene Austritte des Lagergutes können erhebliche Gebäude- und Umweltschäden verursachen und insbesondere Gewässer bzw. das Trinkwasser akut verschmutzen. Welche Tankanlagen im Kanton Basel-Land besonders durch Hochwasser gefährdet sind und welche vorsorglichen Massnahmen zum Schutz dieser Anlagen getroffen werden können, kann den folgenden Links entnommen werden. |