- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Amt für Volksschulen
- Aufsicht & Qualität
- Schulprogramm
Schulprogramm
Zweck
Das Schulprogramm stellt für Schulbeteiligte und weitere Kreise eine Orientierung dar. Es ist Leitlinie in operativer und strategischer Hinsicht. Es wirkt Recht setzend für die Organisationsstruktur, die Regeln und die festgelegten Abläufe. Es beschreibt die betrieblichen und pädagogischen Prozesse und Regelungen sowie die qualitätsbezogenen Vorgaben und Abläufe. Die Schule gibt sich durch das Schulprogramm einen gemeinsamen Rahmen und definiert ihre Entwicklungsrichtung.

Nutzen
Alltägliche Fragen zum Schulbetrieb lassen sich einordnen und müssen nicht wiederholt diskutiert werden. Die partizipative Ausgestaltung und die regelmässige Überarbeitung sorgen für Akzeptanz und eine verbindliche Umsetzung.
Die Schule gibt sich mit dem Schulprogramm ein Profil gegenüber der Öffentlichkeit. Es dient deren Information und ist proaktiv zu veröffentlichen (Öffentlichkeitsprinzip). Dies ermöglicht es den Erziehungsberechtigten und weiteren Interessierten, die Schule und ihre Absichten zu verstehen und sich mit ihr auseinanderzusetzen, z.B. bezüglich der Kommunikation, der Gestaltung der Arbeit mit den Erziehungsberechtigten, gemeinschaftsbildender Aktivitäten oder auch bezüglich des Ergänzenden Angebots der Schule auf der Sekundarstufe.