Leistungszüge
In der Sekundarschule gibt es drei verschiedene Leistungszüge. Die Schülerinnen und Schüler besuchen den Unterricht in einem dieser drei Züge. Die Durchlässigkeit zwischen den Leistungszügen ist gewährleistet, das heisst, ein Wechsel des Leistungszugs ist möglich. Damit kann der individuellen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler Rechnung getragen werden. Schülerinnen und Schüler nach ihren Fähigkeiten & Bedürfnissen unterrichten
- Der Leistungszug A (Allgemeine Anforderungen) bereitet schwerpunktmässig auf eine anschliessende Berufslehre vor.
- Der Leistungszug E (Erweiterte Anforderungen) bereitet schwerpunktmässig auf Berufslehren vor, allenfalls mit einer Berufsmatur. Auch der Übertritt in eine weiterführende Schule wie die Fachmittelschule oder das Gymnasium sind möglich.
- Der Leistungszug P (Hohe Anforderungen) legt die Basis für anspruchsvolle Berufslehren allenfalls mit Berufsmatur, für eine Fachmaturität oder für eine gymnasiale Maturität.
Weitere Informationen: Erste Zuteilung & Wechsel
- Im Bereich Übertritt finden Sie Details zur Zuteilung in den Leistungszug mit dem Übertritt von der Primar- in die Sekundarschule
- Über die Möglichkeiten zum Wechsel des Leistungszugs können Sie sich in der Laufbahnverordnung informieren (2.3 Sekundarstufe I §45)